Allgemein

Verbotene Wege der Liebe
Allgemein / Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Verbotene Wege der Liebe

Open-Air-Sommertheater, No. 2, Juni 2014

Viele Bühnen lassen ihre Vorhänge in den Sommer­mo­na­ten geschlos­sen. Viele Thea­ter­ma­cher treibt es nach drau­ßen: auf Plätze und in Parks, an Flee­trän­der und aufs Wasser, durch Stra­ßen und an Strände. Unsere zweite Ankün­di­gung widmet sich einem szeni­schen Rund­gang zwischen Rathaus­schleuse und Dammtorwall. […]

 

Allgemein / Meldung

Förderung für Mut!-Theater

Eine Jury hat jetzt entschie­den, welche Thea­ter gemein­sam mit ihren Bünd­nis­part­nern eine Förde­rung des ASSI­TEJ-Projekts „Wege ins Thea­ter“ erhal­ten. Mit dem Projekt sollen insbe­son­dere benach­tei­ligte Kinder und Jugend­li­che zwischen 3 und 18 Jahren an das Thea­ter heran­ge­führt werden. Unter den geför­der­ten 21 Thea­tern aus 12 Bundes­län­dern ist das Eims­bütt­ler Mut!-Theater zusam­men mit dem Verein interkulturell.

Allgemein / Demnächst

Giselle – A spiritual Cyberpunk Ballet

Kamp­na­gel, 13.+14.6.2014, je 20 Uhr, im Rahmen des Live-Art-Festi­vals vom 10.–14.6.14. »Giselle« gehört zu den unge­bro­che­nen Ballett­klas­si­kern. Die schwe­di­schen Choreo­gra­fen Halla Ólaf­s­dót­tir und John Moström machen aus dem Stück um die zarte junge Frau ein Cyber­punk-Ballett. Umge­ben von Dunkel­heit hat ihre Inter­pre­ta­tion von »Giselle« eine beinahe apoka­lyp­ti­sche Wildheit […]

Toutou
Allgemein / Highlight / Kritik

Toutou

Ernst Deutsch Theater

Der Hund ist weg, entlau­fen, viel­leicht auf der Suche nach einer Hündin? Alex jeden­falls kommt nur mit der Leine in der Hand nach Hause zurück. Chloé, seine Frau, ist außer sich. Toutou verlo­ren? Der von beiden verhät­schelte Wauwau – Toutou heißt nichts ande­res – nicht mehr in seinem Körb­chen? Undenkbar. […]

Allgemein / Demnächst

Künstlerische Abschlussarbeiten 2013

Kamp­na­gel, 27.–30.6.13, 19 Uhr. Der Master-Studi­en­gang „Perfor­mance Studies“ der Univer­si­tät Hamburg verbin­det kultur- und sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Refle­xion, künst­le­ri­sche Praxis und ästhe­ti­sche Bildung im Bereich Perfor­mance, Thea­ter, Tanz und Choreo­gra­fie. Die dies­jäh­ri­gen Perfor­mance-Studies-Absol­ven­ten werden an einem Abend je sechs (27.6.+29.6.), bzw. fünf 20-minü­tige künst­le­ri­sche Einzel­ar­bei­ten zeigen (28.6.+30.6.13).

Allgemein / Demnächst

Schwarztaxi inside

III&70, 26.6.13, 21.30 Uhr. Gast­spiel des Central­thea­ters Leip­zig im Rahmen des Kalt­start Festi­vals. –  Schwarz­taxi inside ist eine Reise in die Vergan­gen­heit. Regis­seur Alex­an­der Eisen­ach erzählt eine Love-and-Crime-Story im Zentrum des Verges­sens. Es ist die Geschichte zweier Menschen, die von ihrer Vergan­gen­heit einge­holt werde …

Ein Mausklick für Godot
Allgemein

Ein Mausklick für Godot

Noch nie war Spenden so günstig!

Sie können helfen, das Über­le­ben von GODOT zu sichern, und es kostet Sie keinen Cent! Regis­trie­ren Sie sich einma­lig bei unse­rem Medi­en­part­ner gooding. Wählen Sie als zu unter­stüt­zen­den Verein „Hambur­ger Thea­ter­ma­ga­zin e.V.“ und danach einen von über 800 Shops, bei dem Sie einkau­fen möchten. […]

GODOT-Trailer 2
Allgemein / Highlight

Den Überblick behalten …

… ist manchmal schwer.

Ein kurzer Film­bei­trag aus eige­ner Schmiede …

Darstel­ler: Chris­tian Richard Bauer & Gunnar Frietsch
Kamera: Manfred Uhlig
Schnitt: Armin Jessnitz
Buch & Regie: Tilla Lingenberg

Hier geht’s zu unse­rem Kanal auf YouTube!

Klassiker als Pop-Event
Allgemein / Highlight / Kritik / Schauspiel

Klassiker als Pop-Event

„Emilia Galotti“, Monsun Theater

Seien wir fair: Jede Genera­tion hat ihre inter­pre­ta­to­ri­schen Rechte. Solange das Werk eines großen Thea­ter­dich­ters wie Lessing es aushält und die Zuschauer bei der Stange blei­ben, darf ein wunder­bar verrück­ter Regis­seur wie Tors­ten Diehl die lite­ra­ri­sche Vorlage bis zum Äußers­ten stra­pa­zie­ren. So gesche­hen mit Lessings „Emilia Galotti“ im Monsun Theater, […]

Allgemein / Apropos ... / Kolumne

Alle Jahre wieder

… pras­seln die Weih­nachts­mär­chen auf unsere Klei­nen hernie­der. Dass unsere Autorin Tilla Lingen­berg darüber nicht unbe­dingt entzückt ist, schil­dert sie in einem Gedicht …