Kolumne

Kolumne / Meldung

Hans-Peter Kurr zum 80. Geburtstag

Wir kann­ten ihn als wort­ge­wal­ti­gen, fairen, warm­her­zi­gen und immer streit­ba­ren Kolle­gen. Ein Frei­geist, dem Thea­ter verbun­den als Schau­spie­ler, Regis­seur, Autor und Jour­na­list. Von großer Kennt­nis der Geschichte des Theaters. […]

Apropos ... / Kolumne

Reflexion statt Paukenschlag

Mit Elgars „Pomp and Circum­s­tance“ hat Gene­ral­mu­sik­di­rek­to­rin Simone Young sich bei ihrem letz­ten Konzert mit den Phil­har­mo­ni­kern Hamburg in der Laeiszhalle verab­schie­det. Mit einer neuen Kammer­mu­sik­reihe gibt ihr Nach­fol­ger Kent Nagano am 13. Septem­ber in St. Michae­lis seinen Einstand. […]

Anna Gramms Ansichten / Kolumne

Diesmal: Antiken-Marathon

Neulich war ich mit Nina im Anti­ken-Mara­thon „Die Rasen­den“ im Schau­spiel­haus. Das war eine harte Aktion, Mann. Nur weil Arte­mis das Orkan-Amt inne­hat, opfert Agamem­non seine Toch­ter Iphi­ge­nie, also der stei­fen Brise wegen. Mit dem Kriegs­ziel: Auch wenn alle Mann tot, kein Haar solle der entführ­ten Schwä­ge­rin Helena gekrümmt werden. […]

Freie und Olympiastadt Hamburg
Apropos ...

Freie und Olympiastadt Hamburg

Donner­wet­ter! „Hambur­ger Kultur­schaf­fende star­ten Pro-Olym­pia-Initia­tive“, war jüngst zu verneh­men. Zu den Unter­zeich­nern gehört neben Musi­kern wie Udo Linden­berg auch viel Thea­ter­volk. Allen voran Schmidt-Thea­ter-Chef Corny Litt­mann, aber auch Thalia-Chef Joachim Lux und vom Ernst Deutsch Thea­ter Isabella Vértes-Schütter […]

Anna Gramms Ansichten / Kolumne

Diesmal: Sommerfestival

Neulich beim Sommer­fes­ti­val führte uns Vaters Fimmel, so zeitig wie möglich vor Ort zu sein, viel zu früh ins Foyer. Dort proji­zier­ten sie einen Kurz­film von „Sam“ an die Wand, gespon­sert von der Messe-Firma „Volt“. Ein Schau­spie­ler aus der Serie Film­star vom See“ erzählt: „Wenn du Feuer und Flamme seist vor Leiden­schaft […]

Apropos ... / Kolumne

Wir schneidern uns einen Intendanten

Wer Sommers gerne inner­halb Deutsch­lands verreist, besucht mögli­cher­weise eine der zahl­rei­chen Frei­luft­büh­nen. Zum Beispiel die Baden-Würt­tem­ber­gi­schen Burg­fest­spiele Jagst­hau­sen. Tradi­tio­nell wird dort jedes Jahr Goethes „Götz von Berli­chin­gen“ in schö­ner Burg­ku­lisse der Götzen­burg gegeben. […]

Apropos ...

Thal / ia: Fast / foo / d now

Das neue Programm des Thalia Thea­ters ist raus. Gern genom­men: Oper, Pop und Romane für Schnell-
esser. Unter anderem:
Front: Remar­ques Kriegs­schwer­ge­wicht „Im Westen nichts neues“ – an einem schnel­len Abend
Tonight – Frak­tus: Studio Braun statt an der Kirchen­al­lee jetzt am Alstertor
Charles Manson: ein Abend für den psycho­pa­ti­schen Mörder […]

 

Für kleine Geldbeutel
Apropos ...

Für kleine Geldbeutel

Neulich war mein Porte­mon­naie wieder mal ziem­lich leer. Da denk ich so vor mich hin, wie ich mich trotz­dem möglichst spon­tan preis­güns­tigst mit der süßen Milch des Kunst­ge­nus­ses voll­lau­fen lassen könnte. Ich stöbere drum so im Inter­net herum und werde auf der Seite der Kultur­be­hörde fündig. Sie umgarnt mich geradezu, […]

Anna Gramms Ansichten / Kolumne

Diesmal: Tag der Poesie

Neulich wurde ich gefragt, ob ich nicht auch ein Gedicht zum Tag der Poesie beitra­gen könnte. Gerne, meinte ich spon­tan, wobei … ist meine unüber­legte Zusage nicht eine Parodie Geste? Meine Reime sind so poetisch wie Opas Getreide. Aber dann beschloss ich einfach ohne Getoese, rapid etwas Poeti­sches zu reimen: […]

(K)ein Theater für Flüchtlinge
Apropos ... / Kolumne

(K)ein Theater für Flüchtlinge

Neulich im Thalia: Alles jubelt mit noch vom Darauf­klop­fen wunden Schen­keln über die zum schril­len Amüse­ment kitzelnde Auffüh­rung des „Nack­ten Wahn­sinns“. Da bittet einer der Akteure kurz um Aufmerk­sam­keit. Flugs schweigt das Publi­kum. Der Schau­spie­ler bittet im Namen des Emsem­bles um eine Spende für die soge­nann­ten Lampe­du­saf­lücht­linge, die bekannt­lich in Hamburg gestran­det seien. Er hat seine Rede kaum begonnen, […]