Kritik

Kritik / Musiktheater

Die Glorreichen

Joop van den Ende Academy

Wieder einmal ein sehr erfreu­li­ches Prüfungs­er­geb­nis der Mitglie­der des 5. Semes­ters der Joop van den Ende Academy, mit einem Muscial der „Rocky“-Eltern Stephen Faherty (Musik) und Lynn Ahrens (Buch) in der – wie stets – themen­ge­rech­ten und phan­ta­sie­rei­chen Insze­nie­rung des künst­le­ri­schen Leiters jener renom­mier­ten Ausbil­dungs­stätte, Perrin Manzer Allen, der in der ihm eige­nen Beschei­den­heit sich noch nicht einmal nach der Premiere verneigte, […]

Ariadne
Highlight / Kritik / Musiktheater

Ariadne

Forum der Hochschule für Musik und Theater

Mit Clau­dio Monte­verdi, so lehrt uns die Musik­wis­sen­schaft, beginnt die Geschichte der Oper. Dass dieser geniale Italie­ner des 16./17. Jahr­hun­derts sich in der grie­chi­schen Mytho­lo­gie orien­tierte , ist seit seinem berühm­ten Haupt­werk „Orfeo“ bekannt, weit­aus weni­ger Infor­ma­tion haben wir über die Kompo­si­tion „Ariana“ (obwohl eine Bear­bei­tung des Frag­ments durch Carl Orff vorliegt), deren einzig erhal­te­nes Teil­stück „Lamentoso“ jetzt von Absol­ven­ten der Hoch­schule für Musik und Theater […]

Der fliegende Holländer
Highlight / Kritik / Musiktheater

Der fliegende Holländer

Opernloft

Drama­tur­gie, verstan­den als Lehre von den Gesetz­mä­ßig­kei­ten des Dramas, die Wesen, Wirkung und Form dieser Gattung bedin­gen, ist im Musik­thea­ter ein eigen Ding. Bei der Produk­tion des Wagner’schen Jugend­wer­kes „Der flie­gende Hollän­der“ im Opern­loft hat die Regie sozu­sa­gen alles seiten­ver­kehrt angeordnet: […]

Der Meister und Margarita
Highlight / Kritik / Musiktheater

Der Meister und Margarita

Staatsoper Hamburg

Wenn ein Riesen­ka­ter im Tüll­rock, ein kopf­lo­ser Confé­ren­cier, der Teufel und Pontius Pila­tus gemein­sam auf der Opern­bühne stehen, gibt es Erklä­rungs­be­darf. „Der Meis­ter und Marga­rita“ heißt das Werk aus der Feder des Kölner Kompo­nis­ten York Höller nach dem gleich­na­mi­gen Roman des russi­schen Schrift­stel­lers Michail Bulga­kow. Und wie im Roman sind auch in der Oper wahr­haft teuf­li­sche Kräfte am Werk. […]

Die Königs vom Kiez
Highlight / Kritik / Musiktheater

Die Königs vom Kiez

Schmidt Theater

Eine warm­her­zige Liebes­er­klä­rung an den verru­fe­nen Stadt­teil St. Pauli ging am 6. Septem­ber über die Bühne des Schmidt Thea­ters: „Die Königs vom Kiez“ regier­ten drei Stun­den lang – und erober­ten das Publi­kum im Sturm. Inspi­riert vom rauen Reeper­bahn-Klima, kreierten die Schmidt-Macher vor vielen Jahren ein neues Genre: Das Looser-Musi­cal mit schrä­gen, sympa­thi­schen Anti-Helden. Die jüngste haus­ge­machte Komö­die porträ­tiert nun Fami­lie König: […]

Linie S 1 - das Hamburg-Musical
Highlight / Kritik / Musiktheater

Linie S 1 - das Hamburg-Musical

St. Pauli Theater

Ein Jubel­fest auf Hamburgs welt­be­rühm­tem Kiez – berech­tigt und verdient für die perso­nen­rei­che Riege der Macher – bei der Premiere des neuen Musi­cals „Linie S1 – das Hamburg-Musi­cal“, und zwar genau dort, wo es hinge­hört, im St. Pauli Thea­ter! Zum Hinter­grund: Hamburg, seit Jahr­zehn­ten Deutsch­lands Musi­cal-Stadt Nr. 1, fehlte nur noch eines: […]

Salut Salon: Die Nacht des Schicksals
Highlight / Kritik / Musiktheater

Salut Salon: Die Nacht des Schicksals

Thalia Theater

Wenn sie nicht so komisch wären, müsste man sie als ernst­hafte Musi­ke­rin­nen bezeich­nen. An ihrem sommer­li­chen Stamm­platz im Thalia Thea­ter lädt das Hambur­ger Damen­quar­tett Salut Salon zur „Nacht des Schick­sals“. Im schau­ri­gen Ambi­ente von Kathe­dra­len­fens­tern, Kron­leuch­tern und Kunst­ne­bel proben die Musi­ke­rin­nen mit Mussorgskis „Nacht auf dem kahlen Berge“ den Aufstand der Töne – gefolgt von Saint-Saëns’ illus­trem „Danse Macabre“. […]

Seven Angels
Highlight / Kritik / Musiktheater

Seven Angels

Internationales Opernstudio in der Opera stabile

Wo die Beliebt­heit des Para­die­ses mit Gewinn-Verlust-Diagram­men aufge­rech­net wird und weit hinter den Quoten poli­ti­scher Parteien zurück­fällt, sind die Engel wohl an irgend­ei­ner Kreu­zung falsch abge­bo­gen. Gelan­det sind sie in der Opera stabile, wo Luke Bedfords Kammer­oper „Seven Angels“ mit den drei Sänge­rin­nen und vier Sängern des Inter­na­tio­na­len Opern­stu­dios ihre deut­sche Erst­auf­füh­rung feiert. […]

Tristan und Isolde
Highlight / Kritik / Musiktheater

Tristan und Isolde

Opernloft

Fast ein Jahr der Vorbe­rei­tung hat es an dieser schwie­ri­gen Insze­nie­rungs­ar­beit bedurft, die der ebenso ehrgei­zi­gen wie einfalls­rei­chen Grün­de­rin und Regis­seu­rin des hambur­gi­schen Opern­lofts, Inken Rahardt, und ihrer Drama­tur­gin Susann Obera­cker gelang: Richard Wagners „Tris­tan und Isolde“ in jenen Rahmen einzu­pas­sen, der stets das Ziel dieses Hauses ist […]

Vanitas_Everyman
Highlight / Kritik / Musiktheater

Vanitas_Everyman

Opera stabile

Es gibt Momente, in denen wir uns unse­rer Sterb­lich­keit bewusst werden, auf unser Leben zurück schauen und Bilanz ziehen. Es sind dies meist Momente des In-sich-gekehrt-Seins, der Ruhe, der Entzeit­li­chung. Solch einen Moment – entfal­tet auf 75 Minu­ten – erlebt man in „Vanitas_Everyman“, einer Opern­pro­duk­tion im Rahmen der Staats­opern-Reihe „Black Box 20_21“ in der Opera stabile. […]