Vorbericht

Empört Euch doch endlich!
Schauspiel / Vorbericht

Empört Euch doch endlich!

Premiere der Lichthof Youngsters

Gerade einmal 14 Seiten lang ist die Streit­schrift, mit der der ehema­lige fran­zö­si­sche Wider­stands­kämp­fer Stéphane Hessel im Okto­ber 2010 auch in Deutsch­land für eini­ges Aufse­hen sorgte: „Empört Euch!“, schrieb er und forderte vor allem die jüngere Genera­tio­nen auf, sich dem herr­schen­den Finanz­ka­pi­ta­lis­mus zu widersetzen. […]

Besuch aus dem Jenseits
Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Besuch aus dem Jenseits

„So weit. So gut. – Eine Mission“, ab 27. April im Lichthof Theater

Ein Ensem­ble in Bewe­gung: Strachin­sky – seit 2008 aus einem Kern von acht Schau­spie­lern bestehend – findet sich mit jedem thea­tra­li­schen Projekt neu zusam­men. Am aktu­el­len Stück „So weit. So gut.“ arbei­ten unter der Regie von Anja Herden elf Darstel­ler, der Video/Filmkünstler Joscha Sliwin­ski und der Thea­ter­wis­sen­schaft­ler und Video­künst­ler Thilo von Quast.

FunParkFiktion – ein theatraler Rundgang
Highlight / Schauspiel / Vorbericht

FunParkFiktion – ein theatraler Rundgang

Theater auf St. Pauli

Die Jüngste ist acht, die Älteste 78: Zusam­men werden die 30 Laien­schau­spie­ler aus St. Pauli – nach den erfolg­rei­chen Perfor­man­ces der letz­ten Jahre – ab dem 28. April wieder den öffent­li­chen Raum ihres Vier­tels erobern – vorbei an Knei­pen, Klini­ken und archi­tek­to­ni­schen Objek­ten der Gentri­fi­zie­rung, über Brücken und durch Parks. Im Schlepp­tau jedes Mal gut 120 Zuschauer, die wissen wollen, wie das eigent­lich ist auf St. Pauli. […]

„Die Asyl-Monologe“
Highlight / Schauspiel / Vorbericht

„Die Asyl-Monologe“

„Bühne für Menschenrechte“ zu Gast im Gymnasium Klosterschule

Die „Bühne für Menschen­rechte“ wurde inspi­riert durch die in Groß­bri­tan­nien seit 2006 höchst erfolg­reich arbei­tende Orga­ni­sa­tion Actors for Human Rights (AFHR). Sie hat sich dem soge­nann­ten doku­men­ta­ri­schen Thea­ter verschrie­ben und widmet sich in ihrer künst­le­ri­sche Arbeit Menschen­rechts­fra­gen. Ihr Konzept stellt nicht nur eine inno­va­tive Antwort auf das bishe­rige Problem dar, dass künst­le­ri­sche Arbeit zu Menschen­rechts­fra­gen oft nur wenige Auffüh­run­gen erlebt, […]

Höhnisches Gelächter verdient
Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Höhnisches Gelächter verdient

DOKUSOAP 3000 – Hackfleisch! Terror! Nazis! Live!“, „Radikal & Arrogant“ im Theater Orange

Die freie Film- und Thea­ter­gruppe „Radi­kal & Arro­gant“ aus Hamburg stellt ihr neues Thea­ter­pro­jekt vor: „DOKUSOAP 3000 – Hack­fleisch! Terror! Nazis! Live!“. Ein aben­teu­er­li­cher Titel. Im Stil von Doku­so­aps à la „Mitten im Leben“ soll das Nazi­pro­blem vieler deut­scher Klein­städte auf die Bühne gebracht werden. […]

Wer wandelt wen?
Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Wer wandelt wen?

„Die Baronin und die Sau“, Kellertheater

Eine steife Aris­to­kra­tin erzieht ein verwil­der­tes Findel­kind, das in einem Schwei­ne­stall vor sich hin vege­tierte. Ein weib­li­ches Pendant zum berühm­ten Kaspar Hauser hat der kana­di­sche Autor Michael Macken­zie in seinem Stück „Die Baro­nin und die Sau“ geschaf­fen, so scheint es auf den ersten Blick. Doch in Macken­zies Stück wird nicht nur das unzi­vi­li­sierte Mädchen im Sinne der Baro­nin sozialisiert. […]

Der nächste Noah kommt aus China
Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Der nächste Noah kommt aus China

„Die Generalversammlung der Welt“, Meyer&Kowski im Museum für Völkerkunde

Wie ernst soll man das nehmen, wenn jemand zur „Gene­ral­ver­samm­lung der Welt“ einlädt? Und dabei auch noch sagt: „Keiner darf fehlen!“ So ernst vermut­lich, wie man im Thea­ter Dinge nehmen sollte. Oder so ernst wie Meyer&Kowski, die vier Jahre alte Hambur­ger Thea­ter­gruppe, die es sich auf die Fahnen geschrie­ben hat, außer­halb bestehen­der Thea­ter­struk­tu­ren Platz für einzig­ar­tige Geschichten […]

Der Parasit
Schauspiel / Vorbericht

Von Schiller bis Jelinek

Hamburger Theaterfestival

Zum drit­ten Mal präsen­tiert Niko­laus Besch mit dem Hambur­ger Thea­ter­fes­ti­val Bühnen­high­lights des deutsch­spra­chi­gen Raums. Vom 2. Okto­ber bis 13. Novem­ber sind acht Spit­zen­in­sze­nie­run­gen im Schau­spiel­haus, im Thalia-Thea­ter, auf Kamp­na­gel und im St. Pauli Thea­ter zu sehen. Große Schau­spiel­kunst aus Köln, München, Zürich, Wien und Mannheim.

Pheline Roggan
Schauspiel / Vorbericht

Wie werde ich ein Glanz?

„Das kunstseidene Mädchen“, Hamburger Kammerspiele

Sie freut sich drauf, aber Angst hat sie auch. Pheline Roggan, Thea­ter- und Film­star aus Hamburg („Soul Kitchen“), sieht ihrer ersten Solo-Bühnen­pre­miere mit gemisch­ten Gefüh­len entge­gen. Am 6. Okto­ber ist es soweit: Dann wird sie erst­mals „Das kunst­sei­dene Mädchen“ in den Hambur­ger Kammer­spie­len verkör­pern, jenes Mädel aus der Provinz, das im großen Berlin der 1930er Jahre „ein Glanz“ werden will.

Jubiläumssaison am Ernst Deutsch Theater
Schauspiel / Vorbericht

Jubiläumssaison am Ernst Deutsch Theater

„Die Physi­ker“ von Fried­rich Dürren­matt verste­cken derzeit auf der Bühne des Ernst Deutsch Thea­ters mal wieder Abend für Abend ihre Genia­li­tät hinterm Wahn­sinn. Damit ihre Erfin­dun­gen ja nicht in der Welt bekannt werden. Denn diese Physi­ker sind von den unheil­vol­len Folgen ihres Denkens in der ganz norma­len Welt zutiefst überzeugt.