Meldung

Nachruf auf Klaus Witzeling

Am 29. September 2013 verstarb nach kurzer schwerer Krankheit der nicht nur in Hamburg hochgeschätzte Theaterkritiker Klaus Witzeling. Wir trauern um den Mann, der uns allen aus persönlichen Begegnungen im Gedächtnis bleiben wird.

————————–

Von Dagmar Ellen Fischer

Seit dem Ende der Sommerpause hielt ich wieder nach ihm Ausschau; ich wusste von seiner Krankheit, war mir aber so sicher, dass wir uns in der beginnenden Spielzeit wiedersehen würden. Und es war ja einfach, ihn in einer Zuschauermenge zu finden, falls wir nicht ohnehin neben- oder hintereinander saßen – die Pressevertreter werden in den Theatern ja gern gebündelt platziert. Vor Beginn des Stücks sprachen wir dann über alles Mögliche, denn nach dem Stück fuhr Klaus Witzeling immer gleich nach Hause. Ein einziges Mal ging ich mit ihm zu einer Premierenfeier, nach kurzer Überredung, im Schauspielhaus. Und nach Premieren auf Kampnagel setzte ich ihn oft zu Hause ab, weil Eppendorf von Winterhude aus auf meinem Heimweg lag – einen Umweg zu machen, hätte er abgelehnt. Dann sprachen wir im Auto über die jüngsten Ereignisse der Hamburger Theaterszene – nur nicht über das eben gesehene Stück.

Zum allerersten Mal sprach ich Klaus Witzeling 1999 im Foyer der Hamburgischen Staatsoper an. Wenige Wochen zuvor hatte er aufgehört, für die Hamburger Morgenpost zu schreiben und war zum Abendblatt gewechselt. Er bot an, den Kontakt zur MOPO herzustellen – und seither schreibe ich als Freie für die dortige Kultur, nahm seinen Theaterplatz bei der MOPO ein. Und seither trafen wir uns bei fast jeder Premiere, seit 14 Jahren. Ich sehe ihn immer in Mütze und Schal ins Theater kommen, denn die gehörten zu seinem unverzichtbaren Outfit, in jeder Jahreszeit. Seine Notizen schrieb er auf lose Blätter, die er nach Vorstellungsende unsortiert in die Tasche stopfte, mehr als einmal lachend mit der Bemerkung: „Das lese ich zu Hause ja doch nicht mehr alles durch!“

Wer ihn kannte, weiß, warum er in Hamburg so sehr fehlen wird. Gestern Abend, vor der Premiere in den Hamburger Kammerspielen, schaute ich mich wieder suchend nach ihm um, bis mir einfiel: Klaus Witzeling ist tot.

—————————

Von Oliver Törner

„Heute Abend soll Klaus Witzeling da sein, aber ich weiß gar nicht, wie der aussieht. Kann mir den mal jemand zeigen?“ So und ähnlich klang es immer wieder bei Premieren hinter der Bühne. Viele, viele Schauspieler legten großen Wert auf sein Urteil. Seine Person hielt Klaus da eher raus. Er wollte kein Aufheben um sich, es ging ihm ums Theater.

Auch im Gespräch blieb er meist sehr zurückhaltend, fast ein bisschen scheu. Der Versuch, bei ihm ein Lob für dies oder das anzubringen, wurde von ihm gern mit einem abwehrenden Lachen quittiert. Eine Diskussion ums Theater aber hätte er wohl kaum abgeschnitten.

Als ich ihn Anfang der 90er Jahre in der Kulturredaktion der Hamburger Morgenpost kennenlernte, war er der Mann für alle großen Premieren, vielbeschäftigt, allumfassend wissend, ständig unterwegs, stets geschäftig. Zu einem ruhigen Gespräch unter freien Mitarbeitern kam es kaum. Er allerdings hatte den Ruf des Besonderen, ein „fester freier“ zu sein. Quasi ein Festangestellter mit besserem Honorar als die anderen Freien. Man wusste im Haus wohl schon damals um seine Qualitäten.

Eines der letzten Male traf ich ihn bei einer Premiere im Thalia Gaußstraße. Eine verhaltene Begrüßung, die ihre Herzlichkeit nur feinstofflich offenbarte. Kein großes Trara. Ein kleines Gespräch. Und nach der Aufführung musste er sofort weiter, natürlich, weil noch ein anderer Termin rief. Der feinsinnige Beobachter und Zuhörer folgte seiner Profession fast rastlos.

Es schmerzt, dass Klaus Witzeling nicht mehr da ist.

—————————

Von Hans-Peter Kurr

„Schnell tritt der Tod den Menschen an und wirft ihn aus des Lebens Bahn!“ Auf die Frage nach dem Woher dieses Zitates hätte Klaus Witzeling nicht nur spontan „Friedrich Schiller“ geantwortet, sondern auch „Willi Tell“, wie wir gemeinsam des großen Dichters schweizerische Freiheits-Etüde scherzhaft nannten und uns das eine oder andere Mal in der Quellenkunde bekannter Zitate zu überbieten versuchten, wenn wir einander bei Theaterpremieren begegneten.

Humor war, obwohl sich das auf den ersten Blick nicht spontan konstatieren ließ, eine der starken Seiten des gebildeten Feuilletonisten, der auch über die offenkundige Verballhornung seines Namens, etwa durch den Satz „Nomen est omen“ schmunzeln konnte. Bei Pressekonferenzen und Theaterbesuchen schrieb er mit gewaltigen Buchstaben auf Papierblockseiten in großformatigem DIN A4 und mochte es nicht, wenn ihm jemand dabei neugierig über die Schulter sah. Er war nicht nur ein kundiger Kenner der Hamburger Kulturszene, sondern er liebte und achtete deren Realisatoren.

Da diese Haltung so selten geworden ist, wird er uns allen noch lange schmerzlich fehlen. Requiescat in Pace!

—————————

Von Christian Hanke

Ich habe Klaus Witzeling in den letzten Jahren in der Jury des Rolf-Mares-Preises als einen unglaublich belesenen Theaterkenner kennen gelernt, der unsere Treffen immer wieder lebhaft mit viel Wissen und Döntjes aus Hamburgs Theaterleben unterhalten hat. Er ging in diesem Theaterleben auf, hatte ein phänomenales Gedächtnis in Bezug auf Theaterinszenierungen. Er war der Einzige in dieser Runde, der sich genau an diese und jene Inszenierung von 1987 oder 1995 erinnern konnte. Es ist einfach nicht zu glauben, dass er mit seiner markanten Art nicht mehr unter uns weilt.

————————-

Von Angela Dietz

Ich habe ihn kurz als Jurymitglied für den Hamburger Kindertheaterpreis kennengelernt und fand ihn einen ebenso eloquenten wie warmherzigen Menschen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*