Interview

Die Entdeckung des Himmels
Interview / Schauspiel

»Wir verlieren die Demut«

Interview mit Axel Schneider

Kurz nach Weih­nach­ten flie­gen sie erneut ein: Ein Paar surreale Engel. Gemein­sam mit Inten­dant und Regis­seur Axel Schnei­der haben sie sich „Die Entde­ckung des Himmels“ vorgenommen, […]

Interview / Schauspiel

Weniger ist die große Leistung des Alters

Interview mit Leander Haußmann

Wie ist das wohl, wenn man plötz­lich dem eige­nen Ich gegen­über steht? Einem perfek­ten Doppel­gän­ger, den noch nicht einmal die Gattin vom Origi­nal unter­schei­den kann. So ergeht es „Amphi­tryon“, der vom Götter­chef Jupi­ter gedou­belt wird, um uner­kannt eine Nacht mit dessen Frau zu verbringen. […]

Interview / Schauspiel

»Goethe war kein Nazi!«

Interview mit André Jung

Sieben Jahre gehörte André Jung zum Ensem­ble des Deut­schen Schau­spiel­hau­ses, von 1993 bis 2000 während der Inten­danz von Frank Baum­bauer. Als Gast kommt der mehr­fach ausge­zeich­nete Schau­spie­ler nun zurück nach Hamburg und über­nimmt eine Rolle in Karin Henkels Insze­nie­rung „Die Übriggebliebenen“.

Shakespeare
Drehbühne / Größen von Gestern / Highlight / Interview / Schauspiel

Seins oder nicht seins

Vor 400 Jahren starb das größte Genie des euro­päi­schen Thea­ters, William Shake­speare. Aber schrieb er die welt­be­rühm­ten Dramen wie „Hamlet“ und „Othello“ wirk­lich allein? Am besten fragt man jeman­den, der es sicher weiß: ihn selbst! Das Exklu­siv-Inter­view mit einem Toten. […]

Interview / Schauspiel

»Ich wollte keine egozentrischen Männer«

Interview mit Simon Stone

Mit seinen Klas­si­ker-Adap­tio­nen sorgt der 31-jährige Regis­seur Simon Stone inter­na­tio­nal für Aufse­hen. Ob anti­kes grie­chi­sches Drama oder Schau­spiel aus dem 19. Jahr­hun­dert, für jedes Stück schreibt er einen neuen Text. Mit „Peer Gynt“ arbei­tet er erst­mals am Schauspielhaus. […]

Klaus Hoffmann
Highlight / Interview / Schauspiel

»Sterben ist kein Problem«

Interview mit Klaus Hoffmann

Klaus Hoff­mann berli­nert. Die Stadt, in der er 1951 gebo­ren wurde, ist ihm immer Inspi­ra­ti­ons­quelle gewe­sen, Heimat und Hass­ob­jekt zugleich. Vor genau vier­zig Jahren wurde der Schau­spie­ler in der Titel­rolle des Films „Die neuen Leiden des jungen W.“ über Nacht berühmt, […]

Birte Schnöink
Highlight / Interview / Schauspiel

Ich möchte überrascht werden

Interview mit Birte Schnöink

Birte Schnöink hat mit 31 Jahren schon eini­ges erreicht, aber Pläne machen, das liegt ihr nicht. Seit sechs Jahren gehört die Schau­spie­le­rin zum Ensem­ble des Hambur­ger Thalia Thea­ters — ihren Vertrag verlän­gert sie indes jeweils nur um ein Jahr. Der Frei­heit wegen. […]

Barbara Kisseler
Highlight / Interview / Interview / Interview / Kinder & Jugend / Musiktheater / Schauspiel

Zehn Jahre Theaterpreis „Der Faust“

Interview mit Barbara Kisseler

Am 14. Novem­ber wurde in Saar­brü­cken zum zehn­ten Mal der Deut­sche Thea­ter­preis DER FAUST in acht Kate­go­rien verlie­hen. Veran­stal­ter sind der Deut­sche Bühnen­ver­ein, die Bundes­län­der, die Kultur­stif­tung der Länder und die Deut­sche Akade­mie der Darstel­len­den Künste. […]

Interview / Schauspiel

Betrunken einen Klappstuhl aufbauen

Interview mit Stefan Kurt

Das Hambur­ger Thea­ter Festi­val setzte von Anfang an auf große Namen: Autoren der Welt­li­te­ra­tur, namhafte Regis­seure, bedeu­tende Schau­spie­ler. Zu Letzt­ge­nann­ten gehört Stefan Kurt. 1959 in der Schweiz gebo­ren, absol­vierte er seine Ausbil­dung am Konser­va­to­rium in Bern. […]

Interview / Schauspiel

Hier ist alles möglich!

Interview mit Francoise Hüsges

Wie unter einem Brenn­glas taucht das oran­ge­far­bene M im Kreis auf: M für Monsun im neuen Logo des Thea­ters. Neu ist auch die Inten­dan­tin. Fran­coise Hüsges über­nimmt ab der Spiel­zeit 2015/16 das älteste Off-Thea­ter Hamburgs in Ottensen. […]