»Wir verlieren die Demut«
Interview mit Axel Schneider
Kurz nach Weihnachten fliegen sie erneut ein: Ein Paar surreale Engel. Gemeinsam mit Intendant und Regisseur Axel Schneider haben sie sich „Die Entdeckung des Himmels“ vorgenommen, […]
Kurz nach Weihnachten fliegen sie erneut ein: Ein Paar surreale Engel. Gemeinsam mit Intendant und Regisseur Axel Schneider haben sie sich „Die Entdeckung des Himmels“ vorgenommen, […]
Wie ist das wohl, wenn man plötzlich dem eigenen Ich gegenüber steht? Einem perfekten Doppelgänger, den noch nicht einmal die Gattin vom Original unterscheiden kann. So ergeht es „Amphitryon“, der vom Götterchef Jupiter gedoubelt wird, um unerkannt eine Nacht mit dessen Frau zu verbringen. […]
Sieben Jahre gehörte André Jung zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses, von 1993 bis 2000 während der Intendanz von Frank Baumbauer. Als Gast kommt der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler nun zurück nach Hamburg und übernimmt eine Rolle in Karin Henkels Inszenierung „Die Übriggebliebenen“.
Vor 400 Jahren starb das größte Genie des europäischen Theaters, William Shakespeare. Aber schrieb er die weltberühmten Dramen wie „Hamlet“ und „Othello“ wirklich allein? Am besten fragt man jemanden, der es sicher weiß: ihn selbst! Das Exklusiv-Interview mit einem Toten. […]
Mit seinen Klassiker-Adaptionen sorgt der 31-jährige Regisseur Simon Stone international für Aufsehen. Ob antikes griechisches Drama oder Schauspiel aus dem 19. Jahrhundert, für jedes Stück schreibt er einen neuen Text. Mit „Peer Gynt“ arbeitet er erstmals am Schauspielhaus. […]
Klaus Hoffmann berlinert. Die Stadt, in der er 1951 geboren wurde, ist ihm immer Inspirationsquelle gewesen, Heimat und Hassobjekt zugleich. Vor genau vierzig Jahren wurde der Schauspieler in der Titelrolle des Films „Die neuen Leiden des jungen W.“ über Nacht berühmt, […]
Birte Schnöink hat mit 31 Jahren schon einiges erreicht, aber Pläne machen, das liegt ihr nicht. Seit sechs Jahren gehört die Schauspielerin zum Ensemble des Hamburger Thalia Theaters — ihren Vertrag verlängert sie indes jeweils nur um ein Jahr. Der Freiheit wegen. […]
Am 14. November wurde in Saarbrücken zum zehnten Mal der Deutsche Theaterpreis DER FAUST in acht Kategorien verliehen. Veranstalter sind der Deutsche Bühnenverein, die Bundesländer, die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. […]
Das Hamburger Theater Festival setzte von Anfang an auf große Namen: Autoren der Weltliteratur, namhafte Regisseure, bedeutende Schauspieler. Zu Letztgenannten gehört Stefan Kurt. 1959 in der Schweiz geboren, absolvierte er seine Ausbildung am Konservatorium in Bern. […]
Wie unter einem Brennglas taucht das orangefarbene M im Kreis auf: M für Monsun im neuen Logo des Theaters. Neu ist auch die Intendantin. Francoise Hüsges übernimmt ab der Spielzeit 2015/16 das älteste Off-Theater Hamburgs in Ottensen. […]