Kritik / Musiktheater
Ernst Deutsch Theater
Das gelingt Gilla Cremer wie niemandem sonst: Sich einer fremden Persönlichkeit zu nähern, so dass sie ihr selbst und dem Publikum sogar noch von der Bühne aus zur guten Bekannten wird. Als sie sich 2004 auf diese Art mit Hildegard Knef vertraut machte, […]
am 20. Oktober 2020 um 18:42 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
Krimioper im Opernloft
Eigentlich ist der adrette Offizier Florian für die Bespaßung der Passagiere an Bord der MS Opera zuständig, doch dann macht ihm eine geheimnisvolle Geistererscheinung einen Strich durch die Rechnung. Ein Wink mit dem Zaunpfahl? […]
am 21. September 2020 um 18:20 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
Opernloft
Eine Kreuzfahrt, die ist lustig – auch wenn die eine oder andere Leiche das Seevergnügen schmälert. Auf dem Sonnendeck der MS Opera ermittelt Undercover-Polizistin Rebecca […]
am 1. Februar 2020 um 13:44 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
St. Pauli Theater
Der Himmel kann warten – seine Geduld ist bekanntlich grenzenlos. Und so singen die 36 Mitglieder des Heaven Can Wait Chors solange wie irgend irdisch möglich – seit nunmehr sechs Jahren […]
am 6. Oktober 2019 um 16:00 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Hamburgische Staatsoper
An der Nase eines Mannes … erkennt man seinen Charakter. Ohne Nase leidet Mann folglich an Gesichtsverlust und wird zum gesellschaftlichen Außenseiter – so die Botschaft in Dmitri Schostakowitschs Oper „Die Nase“. Das musikalisch sperrige Werk eröffnete am Samstagabend die Spielzeit der Hamburgischen Staatsoper. […]
am 12. September 2019 um 17:47 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Opera Stabile
Wohnungsnot – die gab es auch in Moskau der 1950er Jahre. So große Hoffnungen verknüpften sich mit den ersten Plattenbauwohnungen im neuen Trabantenstädchen Tscherjomuschki, dass Dmitri Schostakowitsch auf seine späten Tage sogar eine Operette über dieses Thema komponierte. […]
am 29. Juni 2019 um 20:25 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Allee Theater
Es ist ein finsterer Geselle, dem der totkranke Jacques Offenbach die Vertonungsrechte des Opernlibrettos „Hoffmanns Erzählungen“ abkaufen will. Doch Hector Salomon will kein Geld, er will Offenbachs Seele. Pünktlich zum 200. Geburtstag des Operettenkönigs treibt die Hamburger Kammeroper […]
am 27. Mai 2019 um 17:44 Uhr ×
Highlight / Kinder & Jugend / Kindertheatertreffen 2019 / Kritik / Kritik / Musiktheater
radioTriebwerk Trio im Fundus Theater
Zupfend scheinen Cellist Uwe Schade und Kontrabassist Heino Sellhorn auszutesten, was die Saiten ihrer Instrumente hergeben. Es ist hektisches, mitreißendes Ping-Pong-Spiel mit Tönen, mit dem die beiden Musiker des radioTriebwerk Trios zum Abschluss des Kindertheatertreffens 2019 ihr Publikum im Fundus Theater begrüßen. […]
am 22. Februar 2019 um 22:27 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Hamburgische Staatsoper
Einmal kräftig durchschütteln, bitte! Wenn Despina ihren Magneten auspackt, um nach Messmers Methode die Kranken zu kurieren, setzen die entfesselten Anziehungskräfte die Körper unter Strom. Mozart hat seine Oper „Così fan tutte“ mit viel Witz gespickt und Regisseur Herbert Fritsch kostet ihn an der Hamburgischen Staatsoper lustvoll aus. […]
am 15. September 2018 um 12:22 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Thalia Theater
„Liebe Kinder, groß und klein, ein Märchen soll begonnen sein…“, schnarrt eine dunkle Stimme aus dem Off. Sie gehört Till Lindemann, im Hauptberuf Rammstein-Sänger; für die jüngste Uraufführung im Thalia Theater gibt er den Erzähler, komponierte und textete wenig märchenhafte Lieder […]
am 24. April 2018 um 13:58 Uhr ×