Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Der Bogenwettkampf

Theater Zeppelin, HoheLuftschiff
Der Bogenwettkampf

Nur Odys­seus kann den Bogen spannen!

Text: Stephanie Schiller | Foto: Friedemann Simon

Ein biss­chen fühlt man sich gleich an Erich Käst­ners flie­gen­des Klas­sen­zim­mer erin­nert – auch „Der Bogen­wett­kampf“ aus Homers 20. und 21. Gesang wird als Spiel im Spiel insze­niert. Einen wunder­ba­ren Text hat Chris­tine Heit­feld da den Kindern der Thea­ter­schule Zeppe­lin auf den Leib geschrie­ben. Eine Vorlage, aus der Regis­seu­rin Angela Mara Florant mit den jungen Schau­spie­lern eine mitrei­ßend-leben­dige Insze­nie­rung erar­bei­tete. Jetzt feierte das Stück Premiere auf dem HoheLuftschiff.

In Chris­tine Heit­felds Version vom „Bogen­wett­kampf“ spie­len die Mädchen und Jungs einer Schul­klasse eines der letz­ten Kapi­tel aus der „Odys­see“ – bzw. sie wollen es spie­len. Aber noch sind nicht alle Rollen verteilt. Ausge­rech­net Odys­seus ist abge­sprun­gen. Pene­lope braucht einen neuen Helden. Die Kandi­da­ten stehen schnell bereit, ähnlich wie die Freier, die die Frau von Odys­seus einst bela­ger­ten, um den Thron von Ithaka zu bestei­gen, haben es die Jungs auf das belieb­teste Mädchen der Klasse abge­se­hen. Ihre mangelnde Proben­dis­zi­plin spricht nicht gerade für ihre Thea­ter­be­geis­te­rung. Dafür geizen sie nicht mit Abend­ein­la­dun­gen ins Kino. Jungs eben.

Doch einer ist anders. Er ist neu in der Klasse und wird von den ande­ren ziem­lich links liegen­ge­las­sen. Uncool sei er, sagen sie. Und über­haupt: Als Held kommt nur in Frage, wer schon länger an der Schule ist. Sie dissen sich gegen­sei­tig, spie­len sich gegen die ande­ren in den Vorder­grund, machen Witze auf Kosten ihrer Mitbe­wer­ber um die Haupt­rolle. Beson­ders helden­haft beneh­men sich die Jungs nicht. Ein Casting muss her. Die Mädchen wählen den „Bogen­wett­kampf“ aus – in der Odys­see ist das die Stelle, in der die Freier, die Pene­lope bela­gern, versu­chen müssen, den Bogen des Odys­seus zu span­nen. Klar, das kann nur Odys­seus. Und wer schafft es im Casting im Klas­sen­zim­mer? Viel­leicht doch der Außenseiter?

Noëmi Hermanns (Athene), Nike Kilander (Pene­lope), Miriam Kornblueh/Emma von Rant­zau (Tele­ma­chos), Su Yildiz­te­kin (Eury­kleia), Jovan Djor­de­je­vic (Eury­ma­chos), William-Jona­than West­phal (Atinoos), Jacob-Arda Usin­ger (Leiodes) und Loïc Nest­ler (Odys­seus) über­zeu­gen glei­cher­ma­ßen durch die Natür­lich­keit ihrer Dialoge wie durch ihren Spiel­witz, mit dem sie das Stück voran­trei­ben. Prädi­kat: unbe­dingt sehenswert!

Weitere Vorstel­lun­gen: Sonn­tag, 11.05., 11 Uhr / Donners­tag, 15.05., 10 Uhr / Sonn­tag, 18.05., 16 Uhr, Hohe­Luft­schiff

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*