Highlight

Mary Said What She Said
Highlight / Kritik / Schauspiel

Mary Said What She Said

Thalia Theater

Eine fran­zö­si­sche Schau­spie­le­rin, ein US-ameri­ka­ni­scher Regis­seur und ein englisch spre­chen­der Hambur­ger Kultur­se­na­tor eröff­ne­ten am vergan­ge­nen Wochen­ende „Thalia Inter­na­tio­nal“ – das neue Gast­spiel-Programm im Thalia Theater. […]

Was man von hier aus sehen kann
Highlight / Kritik / Schauspiel

Was man von hier aus sehen kann

Hamburger Kammerspiele

Gern star­ten Rezen­sen­ten mit einem schil­lern­den Zitat oder einem eige­nen provo­kan­ten Satz – in beiden Fällen soll möglichst prägnant auf den Punkt gebracht werden, um was es in der zu bespre­chen­den Auffüh­rung geht. Doch in diesem Fall kann man nicht mal eben beschrei­ben, „Was man von hier aus sehen kann“ […]

Auf Zucker
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Auf Zucker

Fundus Theater

„Vor der Vorstel­lung bitte nichts Süßes essen“, bat das Fundus Thea­ter. Denn erst dort sollte das Publi­kum „Auf Zucker“ gesetzt werden – durch einen „Selbst­ver­such in sieben Süßig­kei­ten“. Die jüngste Urauf­füh­rung des dort behei­ma­te­ten Forschungs­thea­ters fand erwar­tungs­ge­mäß großen Zuspruch. […]

Die Nase
Highlight / Kritik / Musiktheater

Die Nase

Hamburgische Staatsoper

An der Nase eines Mannes … erkennt man seinen Charak­ter. Ohne Nase leidet Mann folg­lich an Gesichts­ver­lust und wird zum gesell­schaft­li­chen Außen­sei­ter – so die Botschaft in Dmitri Schost­a­ko­witschs Oper „Die Nase“. Das musi­ka­lisch sper­rige Werk eröff­nete am Sams­tag­abend die Spiel­zeit der Hambur­gi­schen Staatsoper. […]

Auf Zucker
Highlight / Kinder & Jugend / Vorbericht

Selbstversuch mit Süßigkeiten

Das Fundus Theater startet mit viel Zucker in die neue Spielzeit

„Ich will werden wie Zucker: stark, süß, verfüh­re­risch“, gesteht Moritz. Süß und verfüh­re­risch – klar, aber wieso kann Zucker stark sein? „Weil er manch­mal enorme Macht über Menschen hat“, erläu­tert Hanno; er ist Zucker-Junkie und wild entschlos­sen, sich von dieser Abhän­gig­keit zu befreien […]

Moskau, Tscherjomuschki
Highlight / Kritik / Musiktheater

Moskau, Tscherjomuschki

Opera Stabile

Wohnungs­not – die gab es auch in Moskau der 1950er Jahre. So große Hoff­nun­gen verknüpf­ten sich mit den ersten Plat­ten­bau­woh­nun­gen im neuen Traban­ten­städ­chen Tscher­jo­muschki, dass Dmitri Schost­a­ko­witsch auf seine späten Tage sogar eine Operette über dieses Thema komponierte. […]

Herbstgold
Highlight / Kritik / Schauspiel

Herbstgold

Das kleine Hoftheater im Altonaer Theater

Spaß macht es zuzu­se­hen, wie Felix sich keuchend auf dem Lauf­band abra­ckert, während sein alter Vater Richard die sport­li­chen Übun­gen völlig mühe­los absol­viert und dabei mit seinen Frau­en­ge­schich­ten prahlt. Ob es eine gute Idee von Felix und seiner Freun­din Lena war, ein Abend­essen zu viert zu arran­gie­ren, bei dem Felix’ Vater und Lenas Mutter – beide allein­ste­hend – sich näher kommen sollen? […]

Botter bi de Fisch
Highlight / Kritik / Schauspiel

Botter bi de Fisch - Singles à la Carte

Ohnsorg Theater

Der Vorhang des Ohnsorg Thea­ters – hier gibt es ihn noch – öffnet sich zur Premiere der neues­ten Produk­tion „Botter bi de Fisch – Singles à la Carte“ von Janne Momm­sen: Sofort geht aner­ken­nen­des Raunen durchs Publi­kums, für die riesen­große Suppen­schüs­sel mit dazu passen­dem Löffel, die zu sehen sind. […]

Offenbachs Traum
Highlight / Kritik / Musiktheater

Offenbachs Traum

Allee Theater

Es ist ein fins­te­rer Geselle, dem der totkranke Jacques Offen­bach die Verto­nungs­rechte des Opern­li­bret­tos „Hoff­manns Erzäh­lun­gen“ abkau­fen will. Doch Hector Salo­mon will kein Geld, er will Offen­bachs Seele. Pünkt­lich zum 200. Geburts­tag des Operet­ten­kö­nigs treibt die Hambur­ger Kammeroper […]

Komplize
Highlight / Kritik / Schauspiel

Komplize

Theater Das Zimmer

Ben kauert regungs­los am oberen Ende einer Bühnen­schräge, die von zerbors­te­nen Beton­tei­len einge­rahmt ist. Ben ist ein erfolg­rei­cher Jour­na­list, Pulit­zer­preis­trä­ger, der Unan­ge­neh­mes für die US-ameri­ka­ni­sche Regie­rung aufge­deckt hat. Verbo­tene Folter­me­tho­den bei Terrorverdächtigen. […]