Highlight / Kritik / Schauspiel
The English Theatre of Hamburg
„Othello“, eins von William Shakespeares bekanntesten Werken, auf der kleinen Bühne des English Theatre of Hamburg. Mit sechs Schauspielern in elf Rollen. Das englischsprachige Profitheater, 1976 gegründet, wagt wieder etwas. Und gewinnt. […]
am 8. April 2017 um 17:56 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Ohnsorg Studio
Oma erkennt den sechsjährigen Enkel Julian nicht mehr. Brot und Kekse vom fahrenden Brot-Harry will sie nicht wie sonst auch einkaufen und wundert sich danach, dass nichts im Haus ist. „Tüdelig in’n Kopp. Wie Oma seltsam wurde“, das neueste Stück auf der Studiobühne des Ohnsorg Theaters, […]
am 3. Februar 2017 um 1:31 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Komödie Winterhuder Fährhaus
Bomben über Paris. Im ungeschützten Keller eines Hotels sitzen einige Gäste zwischen Bangen und Hoffen. Wir schreiben das Jahr 1940. Die Deutschen, die „Boches“, stehen vor der Stadt. Wie ein Kriegsdrama beginnt Franz Werfels bekanntestes Theaterstück „Jacobowsky und der Oberst“. […]
am 23. Januar 2017 um 19:20 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Komödie Winterhuder Fährhaus
Eine spannende Beziehungsgeschichte mit toller Besetzung: Barbara Wussow und Peter Bongartz spielen „Glück – Le Bonheur“ von Eric Assous, eine wirkliche Komödie. Unterschiedliche Glücksvorstellungen treffen da aufeinander: ein wenig typisch Mann, ein bisschen typisch Frau. […]
am 4. November 2016 um 12:55 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Hamburger Kammerspiele
Großartiges Solo von Wolfram Koch in den Hamburger Kammerspielen! Der renommierte Schauspieler, auch bekannt als Frankfurter „Tatort“-Ermittler Paul Brix, begeisterte in der Textcollage „Ich bins deine Mutter“ nach vier Geschichten des Autors und Regisseurs Einar Schleef (1944-2001) in einer Vielzahl von Rollen. […]
am 2. November 2016 um 0:41 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Ernst Deutsch Theater
„Nathan der Weise“ steht wieder einmal auf dem Spielplan des Ernst Deutsch Theaters. Der Klassiker über Toleranz zwischen den Angehörigen der drei monotheistischen Religionen, Christentum, Islam und Judentum von Gotthold Ephraim Lessing, heute aktueller den je, wird gerade am Friedrich-Schütter-Platz immer wieder gern gespielt, zählte Namensgeber Ernst Deutsch doch zu den ganz großen Nathan-Darstellern. […]
am 16. Oktober 2016 um 23:06 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
St. Pauli Theater
So könnte es sich tausendfach abgespielt haben, während des vergangenen Jahres in Deutschland: die Honoratioren einer kleinen Gemeinde irgendwo in diesem Land begrüßen mit gutgemeinten Ratschlägen und Blasmusik Flüchtlinge. […]
am 16. Oktober 2016 um 22:57 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
The English Theatre
Philip hält sich am liebsten in der Garderobe seiner verstorbenen Mutter auf, in der immer noch ihre Pelzmäntel hängen. Wie eine Art Heiligtum wird dieser Ort in Clifford Deans Inszenierung des amerikanischen Bühnenhits „Orphans“ von Lyle Kessler beleuchtet. Dunkel und düster ist es meistens in dem verfallenen Haus in Philadelphia, in dem Philip mit seinem älteren Bruder Treat wohnt. […]
am 16. Oktober 2016 um 22:43 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Hamburger Sprechwerk
Lutz und Ellen justieren die Blumenvasen millimetergenau auf den Tisch. Ein Stuhl wackelt und wird ausgetauscht. Es scheint, als wollten die Eltern mit der angeborenen Perfektion ihres Sohnes Alex wetteifern. Alex, der ebenso gut Fußball wie Klavier spielt. […]
am 18. September 2016 um 16:05 Uhr ×
Highlight / Kritik / Schauspiel
Theater Kontraste im Winterhuder Fährhaus
So könnte eine deutsche Familie in nicht allzu ferner Zukunft aussehen: Gegessen und getrunken wird nur Bio aus der Region; Plastik und Technik sind als Teufelszeug gebrandmarkt; die Kinder sind artig und schlafen viel. Und vor allem: Man bleibt als Deutsche unter sich und reist nicht mehr in andere Länder. […]
am 3. September 2016 um 14:38 Uhr ×