Allgemein / Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Der Hamburger Jedermann

Open-Air-Sommertheater, No. 16, Juli+August 2014
Der Tod kommt einem im „Jedermann“ recht nah

Der Tod kommt einem im „Jeder­mann“ recht nah

Viele Bühnen lassen ihre Vorhänge in den Sommer­mo­na­ten geschlos­sen. Viele Thea­ter­ma­cher treibt es nach drau­ßen: auf Plätze und in Parks, an Flee­trän­der und aufs Wasser, durch Stra­ßen und an Strände. Unsere sech­zehnte Ankün­di­gung von Open-Air-Thea­ter widmet sich dem „Hambur­ger Jeder­mann“ in der Speicherstadt.

„Jeder­mann!“ Aus der gewal­ti­gen Back­stein­front der Spei­cher­stadt tönt der Ruf quer über das Fleet. Und bald beginnt der Kampf um die Seele des Jedermanns …
Bereits im 21. Jahr geht der „Hambur­ger Jeder­mann“ von Michael Batz nun über die Bühne. Michael Batz hat seine moderne Fassung der erns­ten Komö­die von Hugo von Hofmanns­thal ganz der Spei­cher­stadt ange­passt. Ein facet­ten­rei­ches Porträt der Hambur­ger Gesell­schaft gibt dem tradi­tio­nel­len Myste­ri­en­spiel seinen Gegen­warts­be­zug: Worin besteht die Iden­ti­tät unse­rer heuti­gen Städte? Was ist ihre Seele?
Inzwi­schen kommen Besu­cher aus der ganzen Repu­blik zu dem sommer­li­chen Spek­ta­kel, das seinen Anfang nimmt, wenn die Sonne hinter den pati­nier­ten Dächern der Umge­bung versinkt. Aber es soll auch Hambur­ger geben, die das Massen­spek­ta­kel noch nicht gese­hen haben.
Robin Brosch spielt den Jeder­mann, Erik Schäff­ler den Teufel, Wolf­gang Hart­mann den Tod und Jantje Bill­ker die Geliebte. Einige der ein Dutzend zählen­den Schau­spie­ler waren schon bei der ersten Auffüh­rung mit von der Partie.

Foto: Michael Batz

• Ort: Auf dem Sande 1, Speicherstadt
• Sitze: Geses­sen wird eng und unüberdacht.
• Termine: 25. Juli bis 24. August, zwei­mal Donners­tags, sonst Freitag–Sonntag: 19 oder 20 Uhr.
• Eintritt: 18-52 Euro
• Karten und Infos: unter Tel. 040/3 69 62 37 oder www.hamburger-jedermann.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*