Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Hamburger Stadtgeflüster

Open-Air-Sommertheater, No. 6, Juni–September 2014
Betteln wie im 16. Jahrhundert (Marla Weedermann)

Betteln wie im 16. Jahr­hun­dert (Marla Weedermann)

Viele Bühnen lassen ihre Vorhänge in den Sommer­mo­na­ten geschlos­sen. Viele Thea­ter­ma­cher treibt es nach drau­ßen: auf Plätze und in Parks, an Flee­trän­der und auf Kirch­höfe, durch Stra­ßen­züge und an Hafen­be­cken entlang. Unsere sechste Ankün­di­gung widmet sich dem insze­nier­ten Spazier­gang „Stadt­ge­flüs­ter“.

Aus der Eigen­wer­bung des Thea­ters: „Wenn die Schat­ten länger werden und der Tages­lärm lang­sam verklingt, machen wir uns auf eine Reise durch 700 Jahre Geschichte der Freien und Hanse­stadt Hamburg. Vier profes­sio­nelle Schau­spie­ler lassen in einem zwei­stün­di­gen Spazier­gang durch die Alt- und Neustadt die Geschichte Hamburgs leben­dig werden. Lassen Sie sich von dem Later­nen­trä­ger und Schlup­wäch­ter Jan Eller­brook durch die Gassen und die Zeiten Hamburgs gelei­ten und tref­fen Sie Prot­ago­nis­ten aus rund 700 Jahren Hambur­ger Geschichte persön­lich. Sie berich­ten Rätsel­haf­tes und Drama­ti­sches, Amüsan­tes und Tragi­sches, erzäh­len von Pfef­fer­sä­cken und Seeräu­bern, von klei­nen Fischen und großen Brän­den. Und wenn die bezau­bernde Magd und Zucker­bä­ckers­frau Marie­chen Sie dann zu einem echten Hambur­ger Imbiss einlädt, ergrün­den Sie sogar am eige­nen Leibe das wohl­be­hü­tete Myste­rium des würzi­gen Hambur­ger Bieres.“

• Ort: Start am Michel, Portal Nr. 4 (Engli­sche Planke); der gesamte Weg ist nicht weit und leicht zu bewältigen
• Termine nach­mit­tags oder abends: Juni bis Ende Septem­ber, meist Frei­tag und Sams­tag, manch­mal Sonntags
• Eintritt: 33/37 Euro (inkl. 1 Bier und Fischbrötchen)
• Tickets und Infos unter http://hamburgerstadtgefluester.de oder per Tele­fon unter 040 / 73 05 81 68

Foto: Hansephoto|Gerd Grossmann

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*