Highlight / Kinder & Jugend / Kindertheatertreffen 2016 / Vorbericht

Kindertheater Treffen „Auf die Plätze …“

Fundus Theater
Kindertheater Treffen 2016

Von der Entde­ckung des Lichts bis Goethes „Faust“: Das Kinder­thea­ter Tref­fen 2016

Text: Angela Dietz | Fotos: Ambrella Figurentheater, Peter Czikowski

Goethes Faust spielt mit Kasper, das Licht die Haupt­rolle und ein Vater wird zum Busch? Das und noch viel mehr gibt es auf dem dies­jäh­ri­gen Kinder­thea­ter Tref­fen „Auf die Plätze!“ zu sehen. Die freie Hambur­ger Kinder- und Jugend­thea­ter­szene zeigt vom 26. Februar bis 3. März zwölf ihrer aktu­el­len Produk­tio­nen im Fundus Theater.

„Eine derar­tige Band­breite an Schau­spiel- und Figu­ren­thea­ter für Kinder ab zwei Jahren bis zu Stücken für 14-Jährige hatten wir noch nie“, freut sich Gabriele Parnow-Kloth vom Arbeits­kreis Hambur­ger Puppen- und Figu­ren­thea­ter (ahap e.V.), einer der beiden ausrich­ten­den Verbände. „Und noch nie hatten wir so viele Autoren-Thea­ter­stü­cke!“ Rund die Hälfte stam­men aus der Feder der Ensembles.

Die Formate reichen vom Figu­ren­thea­ter über die musi­ka­li­sche Lesung und das Schau­spie­ler­thea­ter zur Perfor­mance. Thema­tisch geht es beim Festi­val um so unter­schied­li­che Themen wie Ängste, Wünsche, Mut und Wut, um Namens­fin­dung, Krieg und Flucht und Berli­ner Straßenjungen.

Im Programm ist das gerade erst mit einem Bundes­preis ausge­zeich­nete Forschungs­thea­ter im Fundus Thea­ter mit seiner funkel­na­gel­neuen Produk­tion „Mehr Licht!“. Für die Jüngs­ten ab zwei Jahren hängt Frauke Rubarth vom Thea­ter Mär kleine Stoff-Figu­ren auf die Leine: „Eins, Zwei, Drei, Tier“. Das Thea­ter am Strom präsen­tiert „Spiel Zigeuni­stan!“ ab 14 Jahren.

Auf eigene Faust

Wer ist hier der Strip­pen­zie­her? Das Ambrella Figu­ren­thea­ter zeigt „Auf eigene FAUST

Fürs Publi­kum bietet sich die einma­lige Chance, inner­halb einer Woche gebün­delt Insze­nie­run­gen der Hambur­ger Grup­pen anzu­schauen – ob thea­teraf­fine Fami­lien, Lehrer, die nach geeig­ne­ten Insze­nie­run­gen für ihre Schü­ler fahn­den oder für Veran­stal­ter, die passende Gast­spiele suchen.

Aufgrund des Publi­kums­zu­spruchs im letz­ten Jahr ist „Das Lieb­lings­stück“ wieder im Programm. Jede Thea­ter­gruppe hat eine Produk­tion, die sie am aller­liebs­ten auffüh­ren möchte. Zur Eröff­nung des Festi­vals wird unter allen Bewer­bern gelost. Der Gewin­ner spielt dann am Mitt­woch, dem 2. März um 10 Uhr sein „Lieb­lings­stück“.

Die Szene selbst trifft sich, um sich im inter­nen Kreis fach­lich auszu­tau­schen. So kann das Publi­kum mit vielen der Thea­ter­ma­cher gleich im Festi­val­café in Kontakt treten.

Über eine Neue­rung im Rahmen­pro­gramm freut sich Katrin Lowitz vom Verein der Freien Hambur­ger Kinder­thea­ter­szene (kitsz e.V.): „Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Ida-Ehre-Schule werden gemein­sam mit dem Kultur­jour­na­lis­ten Sören Ingwer­sen Kriti­ken schrei­ben. Anschlie­ßend werden die Texte dem Publi­kum und den Thea­ter­pro­fis präsen­tiert.“ Veröf­fent­licht werden sie hier auf der Online-Platt­form des Thea­ter­ma­ga­zins GODOT.

Fundus Thea­ter, Hassel­brook­straße 25, S-Bahn Land­wehr, Karten­re­ser­vie­rung: Tel. 250 72 70, Ticket­kauf Online unter: www.fundus-theater.de. Eintritt: Kinder 6 Euro, Erwach­sene 7 Euro, Grup­pen 5 Euro

 

WunschWerke

Auch Wünschen will gelernt sein! Das Thea­ter Perpe­tuum zeigt „Wunsch­Werke“

 

Spieltermine im Fundus Theater

Fr., 26. Februar
16 Uhr, Mehr Licht! FUNDUS THEATER/Forschungstheater, 3+
18 Uhr, Auf eigene FAUST oder: Kasper zeigt Goethe, Ambrella Figu­ren­thea­ter, 12+

Sa., 27. Februar
11 Uhr, Wunsch­Werke, Thea­ter Perpe­tuum, 5+
14 Uhr Eins, Zwei, Drei, Tier, Thea­ter Mär, 2+
16.30 Uhr, Frida und das Wut, Thea­ter Zeppe­lin, 4+

So., 28. Februar
11 Uhr, wild + gefähr­lich, Thea­ter Funken­Flug, 4+
14 Uhr, Ratzen­spatz, Tandera Thea­ter, 4+
16.30 Uhr, Kai aus der Kiste, vier­huff thea­ter­pro­duk­tio­nen, 8+

Mo., 29. Februar
10 Uhr, Das kleine Ich bin ich, Bueh­ne­Bumm, 3+

Di., 1. März
10 Uhr, Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, kirsch­kern & COMPES, 9+

Mi., 2. März
10 Uhr, Lieb­lings­stück ??? 4+

Do., 3. März
18 Uhr, Spiel Zigeuni­stan, Thea­ter am Strom 14+

Weitere Infos unter www.hamburger-kindertheater.de

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*