Highlight / Kritik / Musiktheater

La Belle Hélène

Staatsoper Hamburg
La Belle Hélène

Der Scheint trügt: Hippie-Guru Pâris (Jun-Sang Han) hat nur Augen für die schöne Hélène

Text: Sören Ingwersen | Foto: Klaus Lefebvre

Mick­rig sind die Opfer­ga­ben für den einst mäch­ti­gen Kriegs­gott Jupi­ter. Nur die Reste vom kalten Büfett bieten ihm die Reisen­den des Luxus­damp­fers an, auf den Regis­seur und Choreo­graf Renaud Doucet die Hand­lung von Jacques Offen­bachs „La Belle Hélène“ in der Staats­oper verlegt. Hélène, unge­wöhn­lich reif besetzt mit der US-ameri­ka­ni­schen Mezzo­so­pra­nis­tin Jenni­fer Larmore, beklagt die schwin­dende Macht der Götter – und der Liebe. Verständ­lich, markiert Hélè­nes schwer­fäl­li­ger Gatte Méné­las (Peter Galli­ard) doch gewis­ser­ma­ßen den Null­punkt aller eroti­schen Regun­gen. Venus soll es rich­ten und spielt Hélène den Schön­ling Pâris (Jun-Sang Han) zu, den die vernach­läs­sigte Dame prompt mit Reit­gerte und Hand­schel­len zum Schä­fer­stünd­chen bittet.

Wie bei „La Cene­ren­tola“ im Jahr 2011 brin­gen Doucet und Ausstat­ter André Barbe auch mit der „schö­nen Helena“ ein buntes, poppi­ges, minu­tiös choreo­gra­fier­tes Spek­ta­kel auf die Bühne, das den Witz der Vorlage mit zünden­den Einfäl­len und Kostü­men der Flower-Power-Ära unter­streicht. Stimm­lich eindrucks­voll, wenn­gleich nicht immer ganz into­na­ti­ons­si­cher: Tenor Jun-Sang Han als blond­lo­cki­ger Herzens­bre­cher Pâris, von dessen Bühnen­part­ne­rin Larmore man sich ein wenig mehr Strahl­kraft gewünscht hätte. Während am Ende die zwölf Tänze­rin­nen und Tänzer viel nackte Haut zeigen und sich mit fetten Joints in den gefühl­ten Schwe­be­zu­stand verset­zen, entschwebt Hippie-Pries­ter Pâris mit seiner neuen Braut in den Bühnen­him­mel. Drei Stun­den dauerte dieses Feuer­werk für Ohren und Augen, für das auch die Phil­har­mo­ni­ker mit Gerrit Prieß­nitz am Diri­gen­ten­pult reich­lich Applaus ernteten.

Weitere Auffüh­run­gen: 24.9, 28.9., 2.10., 5.10. u. 8.10., jeweils 19.30 Uhr (5.10.: 15 Uhr), Staats­oper
Karten 5–87 Euro, Tel. 35 68 68

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*