Highlight / Schauspiel / Vorbericht

„Schmidtchen“ eröffnet am 6. Juni

Chris Tall

Er will mitspie­len, muss aber noch warten: der (noch nicht) strah­lende Chris Tall

Text: Dagmar Ellen Fischer

Wer keine Kinder hat, setzt ein paar Thea­ter in die Welt: „Unser Baby wächst und gedeiht präch­tig – wir sind voller Vorfreude auf den Geburts­tag!“ sagt ein stol­zer Corny Litt­mann. Am 6. Juni soll der jüngste Spross das Rotlicht der Welt erbli­cken, nach Schmidt Thea­ter und Schmidts Tivoli eröff­net im Sommer das „Schmidt­chen“ als dritte Kiez-Bühne unter der Leitung von Litt­mann und Prof. Norbert Aust auf dem Spiel­bu­den­platz. Am Sonn­tag gab es auf der Baustelle eine erste Kostprobe.

Noch hängen viele lose Kabel aus dem rohen Beton des Thea­ter­rau­mes, doch in gut zwei Mona­ten soll die erste Show über die Bühne gehen. Nicht nur „schlaf­lose Nächte, auch schlaf­lose Tage“ habe es gekos­tet, so Aust; doch mit der Eröff­nung des Thea­ters im Erdge­schoss ist der erste Etap­pen­sieg des fünf­ge­schos­si­gen geplan­ten Klub­hau­ses erreicht. 500.000 Euro kostete der Innen­aus­bau der Spiel­stätte, die mit ihren maxi­mal 200 Plät­zen vor allem jungen Künst­lern ein Publi­kum erschlie­ßen soll, zu ihnen gehö­ren Enter­tai­ner Sven Ratzke und Come­dian Chris Tall. Doch auch bekannte Namen spie­len im „Schmidt­chen“ – dort aber in bisher nie gese­he­nen Rollen: Tors­ten Hammann lockt mit „Komma rein da“ als Kiez-Türste­her mit einem Solo, und Karl Dall bekennt höchst­per­sön­lich „Der alte Mann will noch mehr“. Eine „Entfüh­rung aus dem Para­dies“ verspricht ab 9. Juli die erste Haus­pro­duk­tion des erfolg­rei­chen Dream-Teams vom Kiez mit Mirko Bott als Autor und Regis­seur Corny Litt­mann, der Caro­lin Forten­ba­cher und Nik Brei­den­bach singend und spie­lend insze­niert. Haus­herr im neuen Verzehr­thea­ter wird Henning Mehr­tens, bisher Saal-Chef im Schmidt, der sich nach eige­ner Aussage aufgrund seiner sexu­el­len Ausrich­tung nicht hoch­ge­schla­fen hat. Kein roter Plüsch wie nebenan, sondern eher rauer Back­stein-Charme erwar­tet die Besu­cher, die ab sofort Karten für den Thea­ter-Zuwachs kaufen können.

Ab 6. Juni 2015: Schmidt­chen, Spiel­bu­den­platz 21/22

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*