Highlight / Schauspiel / Vorbericht

Theaterfestival, Lüneburg

Open-Air-Sommertheater, No. 14, 19.+20. Juli 2014
Der Struwwelpeter (Gregor Müller, Philip Richert, Ensemble Theater Lüneburg) wird durch Lüneburgs Rathausinnenhof toben

Der Struw­wel­pe­ter (Gregor Müller, Philip Richert, Ensem­ble Thea­ter Lüne­burg) wird durch den Rathaus­in­nen­hof toben

Viele Bühnen lassen ihre Vorhänge in den Sommer­mo­na­ten geschlos­sen. Viele Thea­ter­ma­cher treibt es nach drau­ßen: auf Plätze und in Parks, an Flee­trän­der und aufs Wasser, durch Stra­ßen und an Strände. Unser vier­zehn­ter Vorbe­richt wirft wieder einen Blick in die Metro­pol­re­gion, nach Lüneburg.

Am 19. und 20. Juli 2014 soll in Lüne­burg ein Thea­ter­fes­ti­val unter freiem Himmel statt­fin­den. Thea­ter­luft soll über der Stadt schwe­ben: mit vergnüg­li­chem und unter­hal­ten­dem Thea­ter, Figu­ren­thea­ter für Kinder, Perfor­mance oder expe­ri­men­tel­len Stücken, Thea­ter­work­shops, Poetry Slams, Kinder­schmin­ken, szeni­schen Lesun­gen, Thea­ter-Tombola … Ein buntes Rahmen­pro­gramm im Innen­hof der alten Musik­schule und in der Innen­stadt Lüne­burgs soll zum Mitge­stal­ten anregen.

Im Programm u.a.: „Medea“ vom Thea­ter zur weiten Welt (19.7., 19.30 Uhr); Gorkis „Nacht­asyl“ vom Thea­ter­re­fe­rat des AStA Leuphana (19.7., 22 Uhr); Kafkas „Verwand­lung“ mit Martin Skoda (20.7., 13.30 Uhr); „Der Kontra­bass“ mit Michael Kamp (20.7., 19 Uhr) und der „Struw­wel­pe­ter“ des Thea­ters Lüne­burg (20.7., 21.30 Uhr).

1-Tages­ti­cket 18,80 / 12,80 Euro
2-Tages­ti­cket 21,80 / 15,80 Euro
Kinder unter 12 Jahre gegen Spende.

Infos und Ticket-Links: hier

Foto: Thea­ter Lüneburg

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*