Kritik / Schauspiel
„Lauschangriff“, Lichthof Theater
Es beginnt scheinbar harmlos mit dem Gespräch eines Liebespaars (Karen Köhler und Christopher Weiß) unter freiem Himmel. Doch das laufende Tonband auf dem Tisch und der nervöse Mann mit dem Kopfhörer (Stephan Möller-Titel) machen deutlich: Die Situation ist brisant. Das Pärchen wird abgehört.
am 30. September 2011 um 12:29 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
„Wohlverwahrt“ sollte der aus politischen Gründen aus Hessen geflohene Georg Bücher beim Untersuchungsrichter abgeliefert werden, heißt es in einem Steckbrief von 1835. Wohlverwahrt hat auch Dieter Seidel, Chef des Hamburger Theaters N.N., das Geheimnis, wie es ihm gelungen ist - trotz chronischen Geldmangels - ein so qualifiziertes Ensemble für seine […]
am 20. September 2011 um 22:58 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
Max Frischs wundervollen Tagebuchroman „Homo faber“ aus Anlass seines 100. Geburtstags in eine Bühnenfassung umzuformen, ist ein kühnes Unterfangen, das der Literatin und Regisseurin Alice Asper wirklich vollendet gelungen ist. Jetzt hat sie ihre klare, durchsichtige und dem Handlungsfaden der Vorlage sensibel nachspürende Version im Theater in der Basilika auf […]
am 20. September 2011 um 22:54 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
„Vom Schlachten des gemästeten Lammes und vom Aufrüsten der Aufrechten“ und „Tears in Heaven“
Die Fleetstreet hat die Gruppe vorschlag:hammer, die Gewinner des Körberfestivals 2010, noch einmal für ein Wochenende nach Hamburg holen können: mit ihrem Preisträgerstück „Vom Schlachten des gemästeten Lammes und vom Aufrüsten der Aufrechten” und mit ihrer neuen Produktion „Tears in Heaven”.
am 19. September 2011 um 0:11 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
„Kaltstart“ 2011, Haus III&70 u.a.
Dieses Jahr währte das „Theaterfestival Kaltstart“ ganze drei Wochen, und zwar vom 13. Juni bis zum 2. Juli an einer Reihe von Orten. Die Zündung klappte ohne Startschwierigkeiten. Das Kulturhaus III&70 konnte pünktlich zum Start gleich mit drei Bühnen aufwarten und entspannte so die Programmgestaltung. Fast 80 Aufführungen hatte das Festival zu bieten.
am 5. September 2011 um 23:36 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
„Hamletmaschine“, MS Stubnitz
Endlich haben Theatermacher Heiner Müllers „Hamletmaschine“ einmal wörtlich genommen und den Text als Theatermaschine in Szene gesetzt. Auf der MS Stubnitz – dem schwimmenden „Kulturbotschafter der Hansestadt Rostock“, zur Zeit als Gastlieger im Hamburg Baakenhafen – fanden sie dafür den perfekten Aufführungsort.
am 5. September 2011 um 23:13 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
Zu Beginn spielen sie Fangen um einen Tisch, an dem sie Momente später sitzen, um gedankenverloren aus vielerlei Texten zu zitieren. Christa Krings und Viktoria Meienburg stecken nicht einfach nur in historisierenden Kleidern, sie streifen sich das Leben der drei Schwestern Brontë gleichsam wie eine zweite Haut über – eine […]
am 1. September 2011 um 22:56 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
Die österreichische Regisseurin Marianne Hauttmann ist an der Friedensallee in Altona keine Unbekannte mehr: Im Monsun Theater inszenierte sie jetzt zum zweiten Mal ein ungewöhnliches Stück ihres Landsmannes Volker Schmidt: „Pflugversuch“ – in deutscher Erstaufführung. Im Zentrum sehen wir einen landflüchtigen Bauernsohn, der sich vor vielen Jahren entschlossen hat, sein […]
am 1. September 2011 um 22:50 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
„Dynasty – Der Nibelungen-Clan“, Elfen im Park
Zum Schluss kommt es raus: Nicht die Theaterfassung der „Nibelungen“ von Friedrich Hebbel war das Vorbild für den „Nibelungen-Clan”, sondern Sekundärliteratur zu den Denver- und Dallas-Clans. So platzierten die Elfen dieses Mal eine Soap zwischen die Bäume und Grabsteine in den Wohlers Park, die alles zu bieten hatte. Elfen im Park
am 31. August 2011 um 23:34 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
Diesem wunderbaren Ohnsorg-Intendanten ist es gelungen, den ebenso wunderbaren Briten und Wahlhamburger Michael Bogdanov, der einige Jahre die Intendanz des gegenüberliegenden Deutschen Schauspielhauses innehatte, für die Eröffnungsinszenierung des neuen Hauses zu gewinnen – dazu noch mit Shakespeares „Sommernachtstraum“ op platt.
am 31. August 2011 um 19:55 Uhr ×