»Ich will an allen Häusern spielen« Jascha Schütz startet gerade durch. Der 27-jährige Schauspieler ist an großen Hamburger Privattheatern angekommen.
Klaus Hoffmann singt Brel Singt seit fast 50 Jahren Chansons von Jacques Brel: Klaus Hoffmann
50 Jahre Pulverfass Cabaret Bunte Vögel fühlen sich hier wie zu Hause: 50 Jahre Pulverfass Cabaret










Das Bild wurde elektronoisch bearbeitet

Copyright by Public Address Presseagentur, 
Parkallee 18 , 20144 HH
Tel.: 040/ 413284-0
Der Abdruck dieses Bildes ist honorarpflichtig.
Bankverbindung: Hamburger Sparkasse
IBAN: DE55200505501282122926
BIC: HASPDEH
Frühlings Erwachen Fühlt sich mit seinen Problemen alleingelassen: Felix Oitzinger als Moritz

NEUSTE ARTIKEL

Interview / Schauspiel

»Ich will an allen Häusern spielen«

Interview mit Jascha Schütz

Jascha Schütz been­det ein sehr erfolg­rei­ches Jahr. Der 27-jährige Schau­spie­ler spielte 2023 erst­ma­lig an zwei großen Hambur­ger Privat­thea­tern, nach­dem er bereits sehr erfolg­reich am Thea­ter Das Zimmer auftrat […]

Kritik / Musiktheater

Klaus Hoffmann singt Brel

Komödie Winterhuder Fährhaus

Klaus Hoff­mann singt Brel – sagt die Ankün­di­gung. Rich­ti­ger wäre: Klaus Hoff­mann lebt Brel. Oder wie er es selbst auf den Punkt bringt: „Ich kannte ihn nicht, ich liebte ihn!“ Am liebs­ten mag es der in Berlin lebende Lieder­ma­cher, wenn man ihn schlicht Sänger nennt. […]

Musiktheater

50 Jahre Pulverfass Cabaret

Viel mehr als nur Travestie

Das Pulver­fass Caba­ret feiert am 10. Septem­ber seinen 50. Geburts­tag. Pulver­fass? Das ist doch Traves­tie, „Ob Mann oder Frau, wer weiß es genau?“. So kennt man diese Hambur­ger Insti­tu­tion, 1973 in St. Georg am Pulver­teich gegrün­det und 2001 an die Reeper­bahn gezogen. […]

Kritik / Schauspiel

Frühlings Erwachen

Ernst Deutsch Theater

„Oh, ein Reclam­heft!“ Was die sechs Jugend­li­chen bei ihrer Geburts­tags­feier in einem mit maro­den Pergo­len ange­deu­te­ten Garten am Boden entde­cken, wirkt wie aus der Zeit gefal­len. Vier­zehn­jäh­rige, die nicht wissen, wie Kinder gemacht werden? So etwas gibt es heute nicht mehr. […]

Kritik / Schauspiel

Ruin

Theater Axensprung im Tschaikowsky-Saal

„Ruin“: Thea­ter Axen­sprung beti­telt auch den drit­ten Teil seiner Produk­tion über die Weima­rer Repu­blik mit einem einzi­gen Wort. Nach „Gier“ und „Vulkan“. Das „Schau­spiel über den Nieder­gang unse­rer ersten deut­schen Demokratie“ […]

Interview / Schauspiel

»Meine Ängste wurden widerlegt«

Interview mit Sofie Junker

Sofie Junker spielt noch bis 31. Mai im Ohnsorg-Studio in der Insze­nie­rung „Ringel Rangel Rosen –  vörbi is man nich vörbi“ nach einem Roman von Kirs­ten Boie, ihre erste Rolle an einem großen Theater. […]

Interview / Schauspiel

»Ich habe zwei Tage gebraucht, um mich zu erholen«

Interview mit Isabella Ginocchio

Isabellla Ginoc­chio spielt im Alto­naer Thea­ter bis 14. Mai in „Der Spie­ler“ nach einem Roman von Fjodor Dosto­jew­skij ihre erste Haupt­rolle an einem großen Hambur­ger Theater. […]

Kritik / Schauspiel

Halbe Wahrheiten

Amateurtheater Volksspielbühne Thalia im Theater an der Marschnerstraße

Ginny und Greg erfreuen sich ihrer noch frischen Liebe. Doch wo kommen die vielen Blumen und Prali­nen­schach­teln in Ginnys Wohnung her? Greg beginnt an der Treue seiner Freun­din zu zwei­feln, macht ihr einen Heirats­an­trag und beschließt, heim­lich ihre Eltern aufzusuchen. […]

Kritik / Schauspiel

Freiheit! 1848

axensprung theater im Museum für Hamburgische Geschichte

Im Museum für Hambur­gi­sche Geschichte wird Vergan­ge­nes in diesen Tagen wieder leben­dig. Dank des Thea­ter­en­sem­bles Axen­sprung, das erneut eine ereig­nis­rei­che Episode der deut­schen Geschichte thea­tral bear­bei­tet hat […]

Kritik / Schauspiel

Komödie mit Banküberfall

St. Pauli Theater

Das ist doch mal ein beson­de­rer Service: Kurz bevor die „Komö­die mit Bank­über­fall“ im St. Pauli Thea­ter beginnt, geben die zwölf Darstel­le­rin­nen und Darstel­ler ein klei­nes Rock­kon­zert mit Melo­dien aus der Zeit, in der das Stück spielt: 1958. Während das Publi­kum noch Platz nimmt, wird kräf­tig eingeheizt. […]