Highlight

Beifall für Elternabend
Highlight / Kritik / Schauspiel

Beifall für Elternabend

„Frau Müller muss weg“, Winterhuder Fährhaus

Jessica, die Eltern­spre­che­rin, bringt es auf den Punkt und warnt vor Zwei­feln oder Kompro­miss­lö­sun­gen: Frau Müller muss weg! Zwar haben sich nur fünf Mütter und Väter der Klasse 4b zum Gespräch mit Frau Müller, der Lehre­rin ihres Nach­wuch­ses, zum abend­li­chen Gespräch im Klas­sen­raum einge­fun­den, der noch mit den Ergeb­nis­sen des letz­ten Herbst­pro­jek­tes geschmückt ist, doch die Entschei­dung, so die Eltern­ver­tre­te­rin, sei mit großer Mehr­heit gefällt worden. Es gehe nur noch darum, sie Frau Müller mitzuteilen. […]

Theaterchef wird Filmemacher
Highlight / Interview / Schauspiel

Theaterchef wird Filmemacher

Gunnar Dreßler nach der Basilika-Schließung

Der letzte Vorhang fällt nach der Vorstel­lung von „Suche impo­ten­ten Mann fürs Leben“ am 25.Februar 2012: Nach mehr als 22 Spiel­zei­ten wird das Thea­ter in der Basi­lika geschlos­sen. GODOT sprach mit Gunnar Dreß­ler, dem Mann, der das Thea­ter in der Basi­lika 1989 grün­dete und seit­dem dessen Leiter war. […]

Gaudi statt Kritik
Highlight / Kritik / Schauspiel

Gaudi statt Kritik

„Leben und Erben“, Malersaal

Auf zwei Video­pro­jek­tio­nen an den Wänden des Maler­saals läuft ein Mann (Stefan Haschke) zu Beginn der Urauf­füh­rung des Stücks „Leben und Erben“ von Oliver Kluck durch die Hafen­City, ruft immer wieder: „Hallo! Ist irgend­je­mand da?“ In der ersten Szene stellt sich ein geld­schwe­rer Haus­be­sit­zer die Fragen, ob er ein Haus kaufen oder ob er es nicht kaufen soll. Auf beide Fragen antwor­ten seine vier unter­wür­fi­gen Ange­stell­ten im Chor mit Ja. Alles klar. Es geht also um Immo­bi­lien, Speku­la­tion und verein­samte Szeneviertel. […]

Shakespeare nicht gewachsen
Highlight / Kritik / Schauspiel

Shakespeare nicht gewachsen

„Hamlet“, Theater an der Washingtonallee

Mal wieder „Hamlet“. Dieses Mal auf weni­gen Quadrat­me­tern, denn im Thea­ter an der Washing­to­n­al­lee, in dem Shake­speare-Kenner Horst Seid­ler jetzt die Tragö­die um den Dänen­prin­zen insze­nierte, befin­den sich Bühne und Zuschau­er­raum in einem durch­schnitt­lich großen Wohn­zim­mer. Da können Schau­spie­ler auf Tuch­füh­lung zum Publi­kum gehen. […]

Ein Spiegel seelischer Befindlichkeit
Highlight / Kritik / Musiktheater

Ein Spiegel seelischer Befindlichkeit

„Winterreise“, Opernloft

Franz Schu­berts Lieder­zy­klus „Winter­reise“ ist eigent­lich eine Reise ins Innere. Gefühle wie Abschieds­schmerz, Sehn­sucht, Liebe und Verlo­ren-Sein werden hier in lyrisch-anmu­tige Musik verpackt. Regis­seu­rin Inken Rahardt hat dieses Para­de­stück roman­ti­scher Innig­keit am Opern­loft szenisch umgesetzt. […]

Die mit dem Kopf tanzt
Highlight / Kritik / Tanz & Performance

Die mit dem Kopf tanzt

„Shadowland“, Kampnagel

Franz Kafka hat es vor Jahr­zehn­ten schon einmal schrift­lich fanta­siert: „Die Verwand­lung“ eines Menschen in ein Tier, uner­war­tet und unwi­der­ruf­lich. Die ameri­ka­ni­sche Tanz­com­pa­gnie „Pilo­bo­lus“ entwirft ein nicht so tragi­sches, dafür (alp)traumhaftes Szena­rio in „Shadow­land“. […]

Johannes „Jopi“ Heesters
Drehbühne / Größen von Gestern / Highlight

Johannes „Jopi“ Heesters

Am Heiligabend verstarb der Sänger und Schauspieler im Klinikum Starnberg.

Umstrit­te­ner über die Jahr­hun­dert­grenze 20/21 hinweg konnte kein Mitglied des deutsch­spra­chi­gen Show­biz sein als Grand­sei­gneur Johan­nes Heesters, der am Weih­nachts­fest 2011 endlich 108-jährig ster­ben durfte. Aller­dings hat ihm diesen zwei­fel­haf­ten Ruf in erster Linie die Boule­vard-Presse eingebracht. […]

Edels Garten
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Edels Garten

3. Wilhelmsburger Wintermärchen von Julius Jensen und der Theaterbox

Bereits zum drit­ten Mal hat er im Hambur­ger Stadt­teil Wilhelms­burg mit seinem Team Thea­ter­box ein Stück produ­ziert. „Edels Garten. Die Geschichte von Polly, Grum­mel und der Wander­blume“ ist eine poeti­sche Geschichte über Freund­schaft und die Welt, die sich dauernd wandelt. […]