Kritik / Musiktheater
„Das Labyrinth – Die Zauberflöte Teil 2“, Opernloft
„Sterntagebuch: Wir schreiben das Jahr 2400. Zwischen den Planeten Isis Bela 12 und Osiris Tetra Pak stehen die Zeichen auf Krieg.“ So in etwa hätte der zweite Teil der „Zauberflöte“ im neuen Opernloft in der Innenstadt anfangen können.
am 15. November 2011 um 0:51 Uhr ×
Meldung / Musiktheater
Die Stage Entertainment darf im Hafen ein weiteres Musicaltheater errichten, gleich nebenan vom König-der-Löwen-Bau. Das Theater soll ca. 1150 Gäste im Parkett und ca. 750 Gästen auf dem Rang Platz bieten.
am 18. September 2011 um 13:19 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
„Die Komödie auf der Brücke“ und „Wir sind daheim“ – zwei Kurzopern in der Opera stabile
Radau machen wie in der Fankurve - eher ungewöhnlich bei einem Opernbesuch. Regisseur Heiko Hentschel inszeniert „Die Komödie auf der Brücke” von Bohuslav Martinu als TV-Gameshow. Die absurde Situation: Zwei Paare und ein Philosoph (Paulo Paolillo) bekommen den Passierschein, eine Brücke (hier das Fernsehstudio) zu betreten, die zwei feindliche Lager voneinander trennt.
am 6. September 2011 um 0:35 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
„Palestrina”, Hamburgische Staatsoper
Es ist schon ein Kreuz mit der Kunst. Der Vatikan befiehlt dem berühmten Palestrina, eine Messe zu komponieren. Seit dem Tod seiner Frau bringt der Komponist allerdings keine Note mehr zu Papier - so die Ausgangssituation in Hans Pfitzners Oper „Palestrina” an der Staatsoper. Regisseur Christian Stückl zeigt einen alternden Künstler (Roberto Saccà) im Kampf mit Macht und Muse, zeigt einen grotesken Kirchenapparat und insgesamt Figuren mit Profil.
am 6. September 2011 um 0:08 Uhr ×
Interview / Musiktheater
Der Opernkomponist Detlev Glanert
1976 richtete der Komponist Hans Werner Henze in der Toskana eine Baustelle ein – das Cantiere internazionale d’Arte di Montepulciano. Vielleicht wollte er die Welt verändern, vielleicht herausfinden, ob Musik Welt überhaupt verändern kann.
am 1. September 2011 um 1:07 Uhr ×