Highlight / Kritik / Musiktheater
Laeiszhalle
Die Anzüge sind nur Fassade, denn die vier Herren darunter können auch anders: „Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys“ feiern 20. Geburtstag. Zu diesem Anlass hauen sie kräftig in die Tasten und auf die Kacke. „Let’s Misbehave“: Der Titel des Jubiläumsprogramms ist ein Freibrief fürs Daneben-Benehmen. […]
am 22. Dezember 2015 um 16:05 Uhr ×
Highlight / Interview / Musiktheater
Interview mit Gustav Peter Wöhler
Seinen beiden Leidenschaften räumt Gustav Peter Wöhler gleichberechtigt viel Zeit im Leben und im Terminkalender ein: Er ist Schauspieler und Sänger. Doch der Jahresanfang 2016 gehört der Band, die seinen Namen trägt: Am 20. Februar startet die Gustav Peter Wöhler Band mit neuem Programm in der Hamburger Laeiszhalle die „Shake a Little Tour“! […]
am 21. Dezember 2015 um 23:03 Uhr ×
Highlight / Musiktheater / Vorbericht
Laeiszhalle
Seit zwanzig Jahre spielen sie zusammen – und benehmen sich immer noch wie übermütige Kinder: Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys. Das runde Jubiläum kommt ihnen gerade recht, um sich so richtig daneben zu benehmen: „Let’s misbehave“ […]
am 19. November 2015 um 16:20 Uhr ×
Highlight / Interview / Interview / Interview / Kinder & Jugend / Musiktheater / Schauspiel
Interview mit Barbara Kisseler
Am 14. November wurde in Saarbrücken zum zehnten Mal der Deutsche Theaterpreis DER FAUST in acht Kategorien verliehen. Veranstalter sind der Deutsche Bühnenverein, die Bundesländer, die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste. […]
am 16. November 2015 um 1:08 Uhr ×
Highlight / Musiktheater / Vorbericht
Logensaal der Hamburger Kammerspiele
Ihr Französisch-Wortschatz reicht über Portemonnaie und Baguette nicht hinaus? Macht nichts. Wichtiger ist, dass Sie Lust auf französische Chansons, den passenden Wein und die dazu gehörende Lebensart haben. Dann sind Sie hier richtig: im „Salon Français“ des Logensaals in den Hamburger Kammerspielen. […]
am 26. Oktober 2015 um 13:44 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
Kampnagel
Starre Augen blicken ins Publikum: Fotos von toten Menschen werden großformatig auf die Bühnenrückwand projiziert. Diese Bilder sind nur schwer auszuhalten, doch wechseln sie mit großen akustischen Glücksmomenten: Verdis Oper „Macbeth“, gespielt vom wunderbaren Orchester „No Borders“, und die betörenden Stimmen der Sänger. […]
am 16. Oktober 2015 um 23:28 Uhr ×
Kritik / Musiktheater
Kampnagel
Eine Geschichte aus dem Alten Testament zu Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts mit Kunstgesang in englischer Sprache — das hätten zwei lange Stunden werden können. Stattdessen war es großartiges Musiktheater: In den Händen von Regisseurin Lydia Steier mutiert Händels Oratorium „Jephta“ zum unterhaltsamen Abend. […]
am 16. Oktober 2015 um 23:24 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Staatsoper Hamburg
Hector Berlioz’ Opern-Ungetüm „Les Troyens“ – viele halten es für unspielbar: fünfeinhalb Stunden ohne stringente Dramaturgie und mit vielen Monumental-Arien, die Sängern wie Zuhörern großes Durchhaltevermögen abverlangen. An der Staatsoper gelingt es, dieses Ungetüm zu zähmen. […]
am 22. September 2015 um 13:23 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Schmidts Tivoli
„Was denkt Ihr, wie geht es bei uns Zuhause zu?“, fragt Carolin Fortenbacher unvermittelt ins Publikum. Mutige aus den ersten Reihen rufen Adjektive wie „spannend“, „chaotisch“… Ganz falsch. „Kitschig“ korrigiert die Sängerin mit der Fünf-Oktaven-Stimme und singt mit ihrem Mann Sascha Rotermund aus dem Nähkästchen: „Intimate Night“ heißt das Format, […]
am 21. September 2015 um 13:47 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Opera stabile
„Du Sau! Du redest jetzt mit mir!“ – Ungewohnt direkte Töne schlägt Michael Langemann in seiner Auftragsoper „Persona“ in der Opera stabile an – auch musikalisch. Denn das Orchester unter der Leitung von Daniel Carter sitzt in einer Schneise, quasi auf Tuchfühlung mit dem Publikum, […]
am 9. Juli 2015 um 10:30 Uhr ×