Schauspiel

Kritik / Schauspiel

Valentin

Deutsches Schauspielhaus

Das muss man erst mal schaf­fen: Einen ganzen Abend über Komi­ker-Legende Karl Valen­tin – und kaum Lacher im Publi­kum! Schlim­mer: Nicht wenige suchen vor Ende der über zwei­stün­di­gen Vorstel­lung das Weite! Dabei hätte die jüngste Urauf­füh­rung am Schau­spiel­haus urko­misch werden können: […]

Peggy Parnass
Highlight / Kritik / Schauspiel

Peggy Parnass: „Ich hab so viele Fragen“

Malersaal, Schauspielhaus

Maurice Ravels bekann­ter „Bolero“ beglei­tet die hekti­schen Schritte des Publi­kums Rich­tung Zuschau­er­raum. Freie Platz­wahl sorgt im Maler­saal des Schau­spiel­hau­ses gern für Gedränge beim Einlass. Und an diesem Abend sind die vorde­ren Plätze beson­ders beliebt: […]

Arsenik un ole Spitzen
Highlight / Kritik / Schauspiel

Arsenik un ole Spitzen

Ohnsorg Theater

Eine Leiche kommt selten allein – wenn man es mit zwei grund­gü­ti­gen Tanten zu tun hat, die ihren Flie­der­wein mit Arsen, Strych­nin und einer Messer­spitze Zyan­kali würzen. Als fröh­lich morden­des Damen-Duo stra­pa­zie­ren Edda Loges und Uta Stammer die Lachmuskeln […]

Im Sommer wohnt er unten
Highlight / Kritik / Schauspiel

Im Sommer wohnt er unten

Komödie Winterhuder Fährhaus

„Die Dialoge flir­ren, die Frauen sind sexy, die Neuro­sen zahl­reich. Mission erfüllt“. So schrieb die Platt­form interview.de über den Film „Im Sommer wohnt er unten“ von Tom Sommer­latte, den der Holly­wood-Repor­ter 2015 zu den fünf besten Filmen der Berli­nale wählte. […]

Der Widerspenstigen Zähmung
Highlight / Kritik / Schauspiel

Der Widerspenstigen Zähmung

Ernst Deutsch Theater

William Shake­speares Komö­die „Der Wider­spens­ti­gen Zähmung“ ist eines der umstrit­tens­ten Stücke des großen engli­schen Drama­ti­kers. Wird hier doch eine selbst­be­wusste, junge Frau, die als zänkisch gilt, von einem ebenso selbst­be­wuss­ten Mann in klas­si­scher Macho-Art über­rum­pelt, gehei­ra­tet und durch Essens- und Schlaf­ent­zug „gezähmt“. […]

Fründschaftsspill
Highlight / Kritik / Schauspiel

Fründschaftsspill

Ohnsorg Theater

Fußball und Liebe ­– das zieht immer. Erfolgs­au­tor Stefan Vögel, verant­wort­lich für eine Reihe viel gespiel­ter Lust­spiele, hat die beiden Dauer­bren­ner in seiner 2015 geschrie­be­nen Komö­die „Freund­schafts­spiel“ geschickt mitein­an­der verbunden. […]

Othello
Highlight / Kritik / Schauspiel

Othello

The English Theatre of Hamburg

„Othello“, eins von William Shake­speares bekann­tes­ten Werken, auf der klei­nen Bühne des English Theatre of Hamburg. Mit sechs Schau­spie­lern in elf Rollen. Das englisch­spra­chige Profi­thea­ter, 1976 gegrün­det, wagt wieder etwas. Und gewinnt. […]

Tüdelig in'n Kopp
Highlight / Kritik / Schauspiel

Tüdelig in’n Kopp

Ohnsorg Studio

Oma erkennt den sechs­jäh­ri­gen Enkel Julian nicht mehr. Brot und Kekse vom fahren­den Brot-Harry will sie nicht wie sonst auch einkau­fen und wundert sich danach, dass nichts im Haus ist. „Tüde­lig in’n Kopp. Wie Oma selt­sam wurde“, das neueste Stück auf der Studio­bühne des Ohnsorg Theaters, […]

Jacobowsky und der Oberst
Highlight / Kritik / Schauspiel

Jacobowsky und der Oberst

Komödie Winterhuder Fährhaus

Bomben über Paris. Im unge­schütz­ten Keller eines Hotels sitzen einige Gäste zwischen Bangen und Hoffen. Wir schrei­ben das Jahr 1940. Die Deut­schen, die „Boches“, stehen vor der Stadt. Wie ein Kriegs­drama beginnt Franz Werfels bekann­tes­tes Thea­ter­stück „Jaco­bow­sky und der Oberst“. […]

Glück – Le Bonheur
Highlight / Kritik / Schauspiel

Glück – Le Bonheur

Komödie Winterhuder Fährhaus

Eine span­nende Bezie­hungs­ge­schichte mit toller Beset­zung: Barbara Wussow und Peter Bongartz spie­len „Glück – Le Bonheur“ von Eric Assous, eine wirk­li­che Komö­die. Unter­schied­li­che Glücks­vor­stel­lun­gen tref­fen da aufein­an­der: ein wenig typisch Mann, ein biss­chen typisch Frau. […]