Musiktheater

Von ewiger Schönheit
Highlight / Kritik / Musiktheater

Von ewiger Schönheit

„Thaïs“, Opernloft

Es gehört zum Marken­zei­chen des Opern­lofts, dass klas­si­sche Stoffe hier kräf­tig gegen den Strich gebürs­tet werden, bevor man sie mutig frisiert auf die Bühne bringt. Nun hat Regis­seu­rin und Thea­ter­che­fin Inken Rahardt einen Mönch kurzer­hand in einen Schön­heits­chir­ur­gen verwan­delt und lässt ihn im Wort­sinn als Büsten­hal­ter über die Bühne wandeln. Aber der Reihe nach. […]

Lauwarm
Highlight / Kritik / Kritik / Kritik / Musiktheater / Schauspiel / Tanz & Performance

Lauwarm

Sommerfestival, Kampnagel

Es gab schon heißere Sommer­fes­ti­vals auf Kamp­na­gel. Am Wetter lag es dieses Jahr nicht. Das aus sprie­ßen­den Weizen­grastöp­fen geformte Motto „Sommer“ im Foyer blieb kein leeres Verspre­chen und der mit hohem Mats­ch­ri­siko behaf­tete Boden­be­lag aus alten Auto­pols­tern von Regen­güs­sen verschont. Der künst­le­ri­sche Leiter Matthias von Hartz hatte jedoch haupt­säch­lich alte Bekannte mit altbe­kann­ten Ideen für seine letzte Saison nach Hamburg eingeladen. […]

Ein Fest der Sinne
Highlight / Kritik / Musiktheater

Ein Fest der Sinne

„Der Wald der wilden Schweine“, SHMF im Thalia Theater

Panther­schä­del, Instruk­teur der kaiser­li­chen Armee, rollt wild mit den Augen, der rest­li­che Körper starr wie eine Wachs­fi­gur. Jede noch so kleine Geste hat eine bestimmte Bedeu­tung in der chine­si­schen Peking-Oper. Das Schles­wig-Holstein Musik Festi­val hat mit Yu Kuizhi, Yang Chi und Li Shengsu u. a. einige der ange­se­hens­ten Darstel­ler dieser rund 200 Jahre alten Thea­ter­form ins Thalia Thea­ter eingeladen. […]

„Cool“ in „America“
Highlight / Kritik / Musiktheater

„Cool“ in „America“

„West Side Story“, Hamburgische Staatsoper

Romeo und Julia leben über­all. Im New York der 1950er Jahre hießen sie Tony und Maria, lebten in der Upper West Side und gerie­ten zwischen die Fron­ten riva­li­sie­ren­der Stra­ßen­gangs. Kein male­ri­scher Balkon bildete das Setting für den berühm­ten ersten Kuss, sondern die Feuer­lei­ter eines New Yorker Hinterhofs. […]

Seichte Gewässer
Highlight / Kritik / Musiktheater

Seichte Gewässer

„Klein Erna auf großer Hafenrundfahrt“, Engelsaal

Klein Erna ist frech, pfif­fig und plap­pert gern drauf­los. Das Hambur­ger Origi­nal ging schon in den 1930er Jahren mit eige­nen Witzen in Serie. Auch Bücher und Filme doku­men­tie­ren die Welt der Figur ohne Alter. Nun bekam sie ein Sing­spiel in den Mund gelegt: „Klein Erna auf großer Hafen­rund­fahrt“ kombi­niert, was Hambur­ger lieben – ihren Hafen, mari­ti­mes Lied­gut und Anek­do­ten um Klein Erna. […]

Wüste Story, schnörkellose Musik
Highlight / Kritik / Musiktheater

Wüste Story, schnörkellose Musik

„Die unglückselige Cleopatra oder Die betrogene Staats-Liebe“, Opera stabile

Im Herbst 1966 wurde die Metro­po­li­tan Opera in New York mit Samuel Barbers „Anthony and Cleo­pa­tra“ eröff­net. Was viele nicht wissen: Auch in Hamburg wurde eine Oper auf die ägyp­ti­sche Köni­gin kompo­niert. 1704 fand die Urauf­füh­rung von „Die unglück­se­lige Cleo­pa­tra oder Die betro­gene Staats-Liebe“ an der Gänse­markt-Oper statt. […]

Die Welt – ein Haifischbecken?
Highlight / Kritik / Musiktheater

Die Welt – ein Haifischbecken?

„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“, Forum der Hochschule für Musik und Theater

Die Welt ist ein Haifisch­be­cken. Diese brutale Halb­wahr­heit hört man leider allent­hal­ben, wo es gilt, die Sinn­fäl­lig­keit des „Schu­lungs­pla­ne­ten“ Erde ober­fläch­lich infrage zu stel­len. Und da die Zahl der Haifi­sche - meta­pho­risch gespro­chen - sich seit den 20er Jahren, in denen Bertolt Brecht und Kurt Weill ihre Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Maha­gonny“ schufen, […]

Primadonna trifft Showgirl
Highlight / Kritik / Musiktheater

Primadonna trifft Showgirl

„Ariadne auf Naxos“, Hamburgische Staatsoper

Die Idee, ein Stück im Stück zu zeigen, ist nicht neu. Mit seiner 1912 urauf­ge­führ­ten Oper „Ariadne auf Naxos“ brach­ten Richard Strauss und sein Libret­tist Hugo von Hofmanns­thal jedoch gleich zwei Stücke im Stück unter: eine Komö­die und eine Tragö­die. Die Rahmen­hand­lung – ebenso simpel wie absurd: Im Haus eines Neurei­chen soll die bedeu­tungs­schwere Oper „Ariadne auf Naxos“ aufge­führt werden und gleich im Anschluss ein vergnüg­li­ches Tanzstück. […]

Singen macht glücklich
Highlight / Musiktheater / Vorbericht

Singen macht glücklich

„Musical Rocks“, CCH

„Musi­cal Rocks!“ macht präzise, was der Titel sagt: Eine vier­köp­fige Live-Band auf der Bühne rockt Sänger und Tänzer durch ein Best-Of bekann­ter Musi­cals. Die Power des Rock­kon­zerts passt bestens zu den groß­an­ge­leg­ten Gefüh­len eines Musi­cala­bends. Der zeigt berühmte Szenen aus Lieb­lings­mu­si­cals, darun­ter „Die Schöne und das Biest“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“ und „Dirty Dancing“. […]

Der Klosterbruder und die Liebe
Highlight / Kritik / Musiktheater

Der Klosterbruder und die Liebe

„Manon“, Opernloft

Als Anno Domini 1893 im Hambur­ger Opern­haus die deut­sche Erst­auf­füh­rung von Pucci­nis Meis­ter­werk „Manon Lescaut“ statt­fand, das von den hansea­ti­schen Besu­chern aller­dings nicht goutiert und deshalb nach weni­gen Vorstel­lun­gen abge­setzt wurde, rangen auch die Melo­dien seines Mitbe­wer­bers Jules Massenet aus dessen Oper „Manon“ seit neun Jahren um die Gunst der Musikwelt. […]