Kritik / Musiktheater
Dominique Horwitz und Band im Schauspielhaus
Da Dominique Horwitz nicht gerade eine Opernsängerstimme hat, dafür aber ein herausragender Schauspieler ist, wirkt es so wundervoll ironisch, wenn er aus Carl Maria von Webers „Freischütz“ die berühmte Arie „Durch die Wälder, durch die Auen“ singt. […]
am 28. November 2012 um 13:02 Uhr ×
Highlight / Interview / Musiktheater
Interview mit Dominique Horwitz
Dominique Horwitz ist Musiker und Sänger, Schauspieler und Regisseur. Nicht unbedingt in dieser Reihenfolge, aber ausnahmsweise alles an einem Abend: „The Right Bullets – Weber, Waits und Weitere“ ist ein Konzert – musikalischer Höllenritt trifft es eher. Denn der Abend bündelt Lieder rund ums Diabolische, mit dem Teufel als rotem Faden. […]
am 27. November 2012 um 14:40 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Operettenhaus
Das waren noch Zeiten, als europäische Kolonisatoren – eingepfercht in die hölzernen Bäuche von segelnden Seelenverkäufern – tapfer westwärts über den Atlantischen Ozean schipperten, den nur bogenbewaffneten Indianern mit Feuerwaffen die Köpfe wegknallten, ihr Land in Besitz nahmen, Feuerwasser brannten aus Mais (bis heute dortselbst als Bourbon Whiskey bekannt), weil sie die geringen Mengen Weizen zum Brotbacken für ihre Familien benötigten […]
am 22. November 2012 um 21:54 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Opernloft
Auf einer Zufriedenheitsskala von eins bis zehn würde Hoffmann sein Kreuzchen wohl nicht besonders weit oben machen. Regisseurin Natascha Ursuliak verlegt Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ in ein muffiges 60er-Jahre-Wohnzimmer. Auf dem Sofa: Hoffmann mit Bier, Erotikmagazin und ausschweifenden Fantasien. […]
am 9. Oktober 2012 um 16:27 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Hamburgische Staatsoper
Alexander Borodins Oper „Fürst Igor“ ist ein selten aufgeführtes Juwel. Vielleicht sollte man besser sagen: Koloss. Wahre Chormassen bevölkern die Bühne der Staatsoper und preisen ihren Fürsten, den Andrzej Dobber mit klangmächtigem Bariton ausstattet. Regisseur David Pountney fesselt Igor – als bloße Projektionsfigur des Volks – das ganze Stück über an den Schreibtisch. Als er in die Hände des Khans Kontschak gerät, sogar im Wortsinn.
am 9. Oktober 2012 um 14:45 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kurzmeldungen / Kurzmeldungen / Meldung / Musiktheater
Julia Novikova kommt ins Opernloft
Beim Wettbewerb „Operalia“ von Plácido Domingo gewann sie den ersten Jurypreis und den Publikumspreis. Seitdem steht der jungen russischen Sopranistin Julia Novikova das Tor zur Opernwelt offen. Nach ihrem Auftritt als Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper wurde sie ins Ensemble des Hauses aufgenommen. In der letzten Saison sang sie bei den Salzburger Festspielen. […]
am 9. Oktober 2012 um 14:04 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Deutsches Schauspielhaus
Drei Uraufführungen waren geplant, in Auftrag gegeben, wurden inszeniert und liegen jetzt hinter uns. Es handelt sich um die Spielzeiteröffnung 2012/13 des Deutschen Schauspielhauses auf dem provisorischen Spielfeld – verbunden mit den Autoren- und Regienamen Pollesch, Ostermaier und Wittenbrink. Alle diese Produktionen verbindet nur der Zeitfaktor: Sämtlich werden sie ohne Pause aufgeführt und dauern zwischen 70 und 110 Minuten: Theater im Sparpaket. […]
am 23. September 2012 um 12:53 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Hamburger Kammerspiele
Der kleine Heinz Schumann versteht die Welt nicht mehr. Er darf nicht mitmachen in der neuen Bewegung, darf nicht, wie seine Mitschüler, in die Hitler-Jugend eintreten. Denn der neunjährige Berliner ist „Halbjude“, wie die nationalsozialistische Definition lautet. Konstantin Moreth verkörpert ihn in der ersten Produktion der neuen Spielzeit in den Kammerspielen: In „Der Ghetto Swinger. […]
am 10. September 2012 um 13:16 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
„Midlife oder die Ballade vom schamlosen Scheitern“, Monsun Theater
Einen köstlich-komischen Kleinkunstabend zeigte die Hamburger Diseuse, Textdichterin, Schauspielerin und Kabarettistin Claudia Claus im Monsun Theater. Ihr und ihrem Partner gelingt es, die intelligent verschachtelten und – wie viele junge Leute sich heutzutage auszudrücken belieben – „verpeilten“ Texte mit kabarettistischer Distanz zu servieren. […]
am 3. September 2012 um 14:18 Uhr ×
Highlight / Musiktheater / Tanz & Performance / Vorbericht / Vorbericht
„The Bar at Buena Vista“, St. Pauli Theater
Seine Hand zittert, als er das Mikrofon zum Mund führt. Seine Stimme aber zittert keineswegs, wenn er singt: Der 94-jährige Reynaldo Creagh ist der wohl älteste Sänger der Welt. Mit großer Klarheit und viel Gefühl interpretiert er „Dos Gardenias“ und „Chan Chan“; kubanische Lieder dieser Art sind in aller Ohren, seit der „Buena Vista Social Club“ Mitte der 1990er Jahre die Musikwelt eroberte. […]
am 31. August 2012 um 17:05 Uhr ×