Highlight / Kritik / Musiktheater
Internationales Opernstudio in der Opera stabile
Wo die Beliebtheit des Paradieses mit Gewinn-Verlust-Diagrammen aufgerechnet wird und weit hinter den Quoten politischer Parteien zurückfällt, sind die Engel wohl an irgendeiner Kreuzung falsch abgebogen. Gelandet sind sie in der Opera stabile, wo Luke Bedfords Kammeroper „Seven Angels“ mit den drei Sängerinnen und vier Sängern des Internationalen Opernstudios ihre deutsche Erstaufführung feiert. […]
am 24. Juni 2013 um 23:47 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Opernloft
Fast ein Jahr der Vorbereitung hat es an dieser schwierigen Inszenierungsarbeit bedurft, die der ebenso ehrgeizigen wie einfallsreichen Gründerin und Regisseurin des hamburgischen Opernlofts, Inken Rahardt, und ihrer Dramaturgin Susann Oberacker gelang: Richard Wagners „Tristan und Isolde“ in jenen Rahmen einzupassen, der stets das Ziel dieses Hauses ist […]
am 5. Juni 2013 um 12:13 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Opera stabile
Es gibt Momente, in denen wir uns unserer Sterblichkeit bewusst werden, auf unser Leben zurück schauen und Bilanz ziehen. Es sind dies meist Momente des In-sich-gekehrt-Seins, der Ruhe, der Entzeitlichung. Solch einen Moment – entfaltet auf 75 Minuten – erlebt man in „Vanitas_Everyman“, einer Opernproduktion im Rahmen der Staatsopern-Reihe „Black Box 20_21“ in der Opera stabile. […]
am 23. April 2013 um 16:42 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Joop van den Ende Academy
Die temperamentvolle Könnerin Annika Bruhns hat die Show einstudiert, die junge Schüler der Joop-van-den-Ende -Academy in diesen Tagen unter dem Titel „Showcase“ der Öffentlichkeit vorstellten: Wahrhaft eine Köstlichkeit von aneinandergereihten Spiel-, Gesangs- und Tanzszenen nach Märchenmotiven der Gebrüder Grimm. […]
am 21. April 2013 um 16:03 Uhr ×
Highlight / Musiktheater / Vorbericht
Thalia Theater
Volkslieder sind out! Aber Rudelsingen (heißt tatsächlich so!) als Karaoke-Variante geht neuerdings wieder. Wieso eigentlich? Einer, der dem deutschen Volk seit Jahren aufs Maul schaut, ist Rainald Grebe. Der Liedermacher und Autor stellte fest, dass in anderen Ländern Junge und Alte spontan „einen Sack voll“ Lieder gemeinsam schmettern, […]
am 22. März 2013 um 23:16 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Schmidts Tivoli
Carolin Fortenbacher in Hamburg vorzustellen, hieße, eine Nachtigall nach Athen zu tragen. Dennoch: Viele kennen sie als Musicalstar, dabei spielt sie längst mit komödiantischem Talent an mehreren Hamburger Theatern. Nun gab es eine kulinarisch-sinnliche Uraufführung im Schmidts Tivoli. […]
am 19. Februar 2013 um 14:50 Uhr ×
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik / Kritik / Musiktheater
Opera stabile
Es beginnt mit einem düsteren Deal: Wenn der Vampir Volhek der Königin eine heiß ersehnte Tochter schenkt, darf er im Gegenzug ihre vier Söhne in sein Gefolge aufnehmen. Die Königin hofft, dass der Vater ihrer Kinder seine Forderung nicht ganz ernst meint. Aber Untote verstehen leider keinen Spaß. […]
am 10. Februar 2013 um 0:19 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Wiederaufnahme im Alleetheater
Es gibt die schönsten Operetten des österreichischen Komponisten Johann Strauß, deren Melodien internationale Ohrwürmer sind, von der „Nacht in Venedig“ über den „Zigeunerbaron“ bis hin zu „Wiener Blut“. Und doch ist sein „Schwanengesang“, diese in ihrer Handlung so undurchschaubare „Fledermaus“, der absolute Welterfolg geworden. Kein Mensch versteht, warum das so ist. […]
am 11. Januar 2013 um 0:06 Uhr ×
Highlight / Kritik / Musiktheater
Opernloft
Frühlingsstimmung im Opernloft: Leinwandstreifen hängen von der Bühnendecke und dienen als Projektionsfläche für Wald und Flur. Vögel zwitschern. Von Frühlingsgefühlen beflügelt sind auch Clara und Robert Schumann. Frisch verliebt tauscht das berühmte Musikerpaar überschwängliche Liebesbekundungen aus. Seine Geschichte ist es, die Regisseurin Inken Rahardt als inszenierten Liederabend auf die Bühne bringt.
am 3. Januar 2013 um 1:58 Uhr ×
Highlight / Musiktheater / Vorbericht
Opernloft
Sorgsam haben Clara Schumann und Johannes Brahms alle Spuren verwischt. Offenbar war ihnen nicht daran gelegen, dass der Nachwelt ihre Briefe in die Hände fallen, in denen wohl auch Zärtlichkeiten ausgetauscht wurden. Schließlich war Clara die Frau von Robert Schumann. […]
am 29. November 2012 um 18:56 Uhr ×