Interview / Kinder & Jugend
Judith Compes über Humor, Inspiration und Vertrauen
Seit 2007 gibt es den mit insgesamt 10000 Euro dotierten Hamburger Kindertheaterpreis, gestiftet von der Gesellschaft Harmonie in Kooperation mit der Hamburgischen Kulturstiftung. Mit dem Preis sollen alle zwei Jahre drei „herausragende Produktionen der freien Kindertheaterszene Hamburgs ausgezeichnet werden, die durch Originalität und Qualität überzeugen und damit neue künstlerische Impulse setzen.
am 31. August 2011 um 23:42 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
„Dynasty – Der Nibelungen-Clan“, Elfen im Park
Zum Schluss kommt es raus: Nicht die Theaterfassung der „Nibelungen“ von Friedrich Hebbel war das Vorbild für den „Nibelungen-Clan”, sondern Sekundärliteratur zu den Denver- und Dallas-Clans. So platzierten die Elfen dieses Mal eine Soap zwischen die Bäume und Grabsteine in den Wohlers Park, die alles zu bieten hatte. Elfen im Park
am 31. August 2011 um 23:34 Uhr ×
Schauspiel / Vorbericht
„Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt verstecken derzeit auf der Bühne des Ernst Deutsch Theaters mal wieder Abend für Abend ihre Genialität hinterm Wahnsinn. Damit ihre Erfindungen ja nicht in der Welt bekannt werden. Denn diese Physiker sind von den unheilvollen Folgen ihres Denkens in der ganz normalen Welt zutiefst überzeugt.
am 31. August 2011 um 23:22 Uhr ×
Schauspiel / Vorbericht
„Der blaue Engel“, Komödie Winterhuder Fährhaus
Da wird der berühmte Filmklassiker nach dem ebenso berühmten Roman „Professor Unrat“ wohl auf unterhaltsam-schlüpfriges Tingeltangel reduziert? So könnten Theaterfreunde und Kunstbeflissene denken. Tingeltangel schon. Dafür steht bereits das Bühnenbild. Ein großes Karussell auf einer eigens für diese Inszenierung installierten Drehbühne.
am 31. August 2011 um 23:08 Uhr ×
Anna Gramms Ansichten / Kolumne
Neulich diskutierten wir die Spielzeitvorschau beim Familienessen. Viola zischte: „Super, ich geh in „My fair Lady“ und seh mir an, wie Eliza utopisch Vers singt und so Elizas Pech virtuos vermittelt.“ Dann wird in dieser Saison in der Tivoli-Scherz-Pause zum ersten Mal Victors Spezie Hula-Hupp zeigen. Opa zischelte: „Virus“ weil er so einen Kram „un peu“ lasziv erotisch fand und außerdem tadelte: „Du spaest Rico zu viel auf den Po.“ Victor antwortete: „Ja, ja, aber Du schaust zivile Oper, gerade da geht es doch zur Sache.“
am 31. August 2011 um 22:53 Uhr ×
Kritik / Schauspiel
Diesem wunderbaren Ohnsorg-Intendanten ist es gelungen, den ebenso wunderbaren Briten und Wahlhamburger Michael Bogdanov, der einige Jahre die Intendanz des gegenüberliegenden Deutschen Schauspielhauses innehatte, für die Eröffnungsinszenierung des neuen Hauses zu gewinnen – dazu noch mit Shakespeares „Sommernachtstraum“ op platt.
am 31. August 2011 um 19:55 Uhr ×
Drehbühne / Größen von Gestern
Ulrich Wildgruber
Als am Berliner Ku’damm noch das berühmte Kellerlokal „Aschinger“ existierte, wo es „der Welt beste Erbsensuppe mit Einlage“ gab und dieses köstliche goldfarbene Bier, saßen dort an einem ruhigen Herbstabend – es mag zehn Jahre vor dem Millenium gewesen sein – drei Männer beieinander, so um die 55, genossen das gastronomisch Gebotene und riefen sich – zunächst gut gelaunt – Ereignisse aus der Schulzeit in Erinnerung, die sie ehedem bis zum Abitur gemeinsam auf dem Bielefelder Helmholtz-Gymnasium verbracht hatten.
am 31. August 2011 um 19:34 Uhr ×
Drehbühne / Hinterm Vorhang
Die Möwen kreischen. Es riecht nach Hafen. Stolz und schön liegt im Nikolaifleet, im Wechselspiel von Ebbe und Flut, fest vertäut am Musenkai: das Hamburger Theaterschiff mit dem kurzen Namen „Das Schiff“. Bei Hochwasser fahren mit Touristen beladene Ausflugsboote vorbei. Dann kommt der ehemalige Besanewer bisweilen stark ins Schaukeln. Und […]
am 31. August 2011 um 19:33 Uhr ×
Archiv
Download als PDF
am 1. Juni 2011 um 16:26 Uhr ×
Archiv
Download als PDF
am 1. Mai 2011 um 16:25 Uhr ×