Kinder & Jugend / Kritik
„Potilla und der Mützendieb“, Hamburger Kammerspiele
Mit einem schlichten Bühnenbild kommt Regisseur Franz-Josef Dieken in seiner Inszenierung „Potilla und der Mützendieb“ nach einer frühen Erzählung von Cornelia Funke aus. Dennoch ist der Wald, der im Mittelpunkt des Geschehens steht, ein richtiger Wald. Dafür sorgen Stoffbahnen, die von der Decke hängen, sowie Licht- und Videotechnik. So schillern die Bäume in immer neuen Farben. […]
am 6. Dezember 2011 um 13:34 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kritik
„Wut“, Junges Schauspielhaus
Das Junge Schauspielhaus stellt sich mit Klaus Schumachers Inszenierung von „Wut“ ein weiteres Mal einem brisanten Thema: Migrantensohn zieht Bürgersohn ab. Obwohl – oder gerade weil? – zunächst niemand einfach zurückschlagen will, entwickelt sich eine Spirale der Gewalt, an deren Ende es einen Toten gibt.
am 25. November 2011 um 15:00 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kritik
„Kleine wilde Wandelwolke“, Holzwurm Theater
Man kann Kindern das Wetter erklären, den Himmel und die Wolken. Oder man erfindet eine poetische Geschichte über eine Wolke auf Reisen und spielt sie für Kinder. Das haben Jens Heidtmann (Spiel, Bühnenbau) und Petra Erlemann (Regie) vom Holzwurm Theater mit Erfolg getan. „Kleine wilde Wandelwolke“ ist eine poetische Erzählung für Kinder ab vier Jahren.
am 25. November 2011 um 14:54 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kritik
„Morgen Alaska“ von Michael Müller
Ein fieser hoher Ton, begleitet von einem tiefen Brummton, markiert den Albtraum von Emilia (Karolina Fijas). Sie liegt zitternd im Utopia Mobilbus des Jungen Schauspielhauses im Schlafsack. „Jonas!“ Ein Schrei und sie fährt hoch. Jonas (Patrick Abozen) ist nicht mehr da.
am 17. November 2011 um 23:03 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kritik
„Lupinchen und Robert“, Theater für Kinder
Lupinchen (Claudia Valtierra, Gesang) sitzt traurig im Garten und wartet auf Freund Robert (Barbara Henneberg, u.a. Klavier), den Vogel. Robert schickt dem zarten Blumenkind seine Freunde zum Zeitvertreib in den Garten, denn er fliegt hinaus in die weite Welt. Wie die Drei sich amüsieren und schließlich gemeinsam einen schlimmen Sturm überstehen, zeigt das Theater für Kinder in seinem neuesten, charmanten Musical für die Kleinsten.
am 18. September 2011 um 16:40 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kritik
„Parlez! Echte Piraten. Recherchen in der Höhle des Zackenbarsches“, Kampnagel
asst uns reden. Parlez!. Die Waffen sollen schweigen. Das steht als Motto und Titel über der geheimagentur-Produktion „Parlez! Echte Piraten. Recherchen in der Höhle des Zackenbarsches“. Mit der Uraufführung dieser Forschungstheater-Arbeit auf Kampnagel ist der geheimagentur ein Stück politisches Theater von, mit und für Kinder gelungen.
am 18. September 2011 um 16:32 Uhr ×
Kinder & Jugend / Kritik
„Ernest oder wie man ihn vergisst“, deutschsprachige Erstaufführung, kirschkern & COMPES im Fundus Theater
Wenn es doch nur nicht immer so stauben würde! Fein wie Sternenstaub rieselt es von oben auf Yvonne (Judith Compes) und Marie-Louise (Sabine Dahlhaus) herunter. „Ernest oder wie man ihn vergisst“ von Ahmed Madani (aus dem Französischen von Andreas Jandl) ist die Geschichte zweier alternder Zirkusartistinnen, die auf die Rückkehr von Direktor Ernest warten.
am 31. August 2011 um 23:51 Uhr ×