Kritik

Eine Räuberei vom Allerfeinsten
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Eine Räuberei vom Allerfeinsten

„Der Räuber Hotzenplotz“, Opera stabile

Gedank­lich würde man Otfried Preuß­lers Kasperl­ge­schichte „Der Räuber Hotzen­plotz“ wohl eher mit zünf­ti­ger Volks­mu­sik verbin­den als mit der Opern­bühne. Umso neugie­ri­ger macht die Auffüh­rung von Andreas N. Tark­manns Kinder­oper im Rahmen der Reihe „Opera piccola“. Tatsäch­lich verzich­tet der Kompo­nist ganz auf den Einsatz von Streichern […]

Freundschaft als Notnagel
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Freundschaft als Notnagel

„Chica Chica“, Klassenzimmerstück – Thalia Theater

Es kommt daher wie das Leben. Feder­leicht und schwer zugleich. Ohne viel Aufhe­bens beginnt das Stück „Chica Chica“ im Klas­sen­raum. Die Schü­ler wissen, dass gleich Schau­spie­ler ein Stück spie­len werden. Und einige fallen doch darauf rein, als die Lehre­rin die neuen „Mitschü­le­rin­nen“ vorstellt und ihnen Plätze zuweist. Ein paar knappe freund­li­che Begrü­ßun­gen. Irri­ta­tio­nen, als die beiden anfan­gen, sich quer durch den Raum zu unter­hal­ten. Dann platzt der Knoten […]

Man soll wissen
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Man soll wissen

„Verbrennungen“, Deutsches Schauspielhaus

Mit „Verbren­nun­gen“ von Wajdi Moua­wad hatte am Sams­tag Abend eine wahr­haf­tige Tragö­die im Maler­saal des Deut­schen Schau­spiel­hau­ses Premiere. Wenn­gleich das Ende der zwei­stün­di­gen Insze­nie­rung von Regis­seur Konra­din Kunze das Publi­kum nicht ohne Hoff­nung entließ. Bis dahin führen die sieben Schau­spie­ler des Jungen Schau­spiel­hau­ses in einer star­ken Ensem­ble-Leis­tung durch eine Fami­li­en­tra­gö­die anti­ken Ausmaßes. […]

Edels Garten
Highlight / Kinder & Jugend / Kritik

Edels Garten

3. Wilhelmsburger Wintermärchen von Julius Jensen und der Theaterbox

Bereits zum drit­ten Mal hat er im Hambur­ger Stadt­teil Wilhelms­burg mit seinem Team Thea­ter­box ein Stück produ­ziert. „Edels Garten. Die Geschichte von Polly, Grum­mel und der Wander­blume“ ist eine poeti­sche Geschichte über Freund­schaft und die Welt, die sich dauernd wandelt. […]

Und ewig lockt die Jugend
Kinder & Jugend / Kritik

Und ewig lockt die Jugend

„Potilla und der Mützendieb“, Hamburger Kammerspiele

Mit einem schlich­ten Bühnen­bild kommt Regis­seur Franz-Josef Dieken in seiner Insze­nie­rung „Potilla und der Mützen­dieb“ nach einer frühen Erzäh­lung von Corne­lia Funke aus. Dennoch ist der Wald, der im Mittel­punkt des Gesche­hens steht, ein rich­ti­ger Wald. Dafür sorgen Stoff­bah­nen, die von der Decke hängen, sowie Licht- und Video­tech­nik. So schil­lern die Bäume in immer neuen Farben. […]

Die Brüchigkeit bürgerlichen Daseins
Kinder & Jugend / Kritik

Die Brüchigkeit bürgerlichen Daseins

„Wut“, Junges Schauspielhaus

Das Junge Schau­spiel­haus stellt sich mit Klaus Schu­ma­chers Insze­nie­rung von „Wut“ ein weite­res Mal einem brisan­ten Thema: Migran­ten­sohn zieht Bürger­sohn ab. Obwohl – oder gerade weil? – zunächst niemand einfach zurück­schla­gen will, entwi­ckelt sich eine Spirale der Gewalt, an deren Ende es einen Toten gibt.

Wandel heißt das Zauberwort
Kinder & Jugend / Kritik

Wandel heißt das Zauberwort

„Kleine wilde Wandelwolke“, Holzwurm Theater

Man kann Kindern das Wetter erklä­ren, den Himmel und die Wolken. Oder man erfin­det eine poeti­sche Geschichte über eine Wolke auf Reisen und spielt sie für Kinder. Das haben Jens Heidt­mann (Spiel, Bühnen­bau) und Petra Erle­mann (Regie) vom Holz­wurm Thea­ter mit Erfolg getan. „Kleine wilde Wandel­wolke“ ist eine poeti­sche Erzäh­lung für Kinder ab vier Jahren.

Wahres Leben
Kinder & Jugend / Kritik

Wahres Leben

„Morgen Alaska“ von Michael Müller

Ein fieser hoher Ton, beglei­tet von einem tiefen Brumm­ton, markiert den Albtraum von Emilia (Karo­lina Fijas). Sie liegt zitternd im Utopia Mobil­bus des Jungen Schau­spiel­hau­ses im Schlaf­sack. „Jonas!“ Ein Schrei und sie fährt hoch. Jonas (Patrick Abozen) ist nicht mehr da.

Lupinchen saß allein zu Haus
Kinder & Jugend / Kritik

Lupinchen saß allein zu Haus

„Lupinchen und Robert“, Theater für Kinder

Lupin­chen (Clau­dia Valtierra, Gesang) sitzt trau­rig im Garten und wartet auf Freund Robert (Barbara Henne­berg, u.a. Klavier), den Vogel. Robert schickt dem zarten Blumen­kind seine Freunde zum Zeit­ver­treib in den Garten, denn er fliegt hinaus in die weite Welt. Wie die Drei sich amüsie­ren und schließ­lich gemein­sam einen schlim­men Sturm über­ste­hen, zeigt das Thea­ter für Kinder in seinem neues­ten, char­man­ten Musi­cal für die Kleinsten.

Parlez!
Kinder & Jugend / Kritik

Piraten und andere Spieler

„Parlez! Echte Piraten. Recherchen in der Höhle des Zackenbarsches“, Kampnagel

asst uns reden. Parlez!. Die Waffen sollen schwei­gen. Das steht als Motto und Titel über der geheim­agen­tur-Produk­tion „Parlez! Echte Pira­ten. Recher­chen in der Höhle des Zacken­bar­sches“. Mit der Urauf­füh­rung dieser Forschungs­thea­ter-Arbeit auf Kamp­na­gel ist der geheim­agen­tur ein Stück poli­ti­sches Thea­ter von, mit und für Kinder gelungen.