Gewinner der Monica-Bleibtreu-Preise
Die bundesweiten Privattheatertage enden mit der Verleihung der Monica Bleibtreu Preise. Die Gewinner kommen in diesem Jahr aus Bremen, Bochum, München und aus Melchingen.
Die bundesweiten Privattheatertage enden mit der Verleihung der Monica Bleibtreu Preise. Die Gewinner kommen in diesem Jahr aus Bremen, Bochum, München und aus Melchingen.
Spaß macht es zuzusehen, wie Felix sich keuchend auf dem Laufband abrackert, während sein alter Vater Richard die sportlichen Übungen völlig mühelos absolviert und dabei mit seinen Frauengeschichten prahlt. Ob es eine gute Idee von Felix und seiner Freundin Lena war, ein Abendessen zu viert zu arrangieren, bei dem Felix’ Vater und Lenas Mutter – beide alleinstehend – sich näher kommen sollen? […]
Der Vorhang des Ohnsorg Theaters – hier gibt es ihn noch – öffnet sich zur Premiere der neuesten Produktion „Botter bi de Fisch – Singles à la Carte“ von Janne Mommsen: Sofort geht anerkennendes Raunen durchs Publikums, für die riesengroße Suppenschüssel mit dazu passendem Löffel, die zu sehen sind. […]
Wie ist das wohl, wenn man plötzlich dem eigenen Ich gegenüber steht? Einem perfekten Doppelgänger, den noch nicht einmal die Gattin vom Original unterscheiden kann. So ergeht es „Amphitryon“, der vom Götterchef Jupiter gedoubelt wird, um unerkannt eine Nacht mit dessen Frau zu verbringen. […]
Ben kauert regungslos am oberen Ende einer Bühnenschräge, die von zerborstenen Betonteilen eingerahmt ist. Ben ist ein erfolgreicher Journalist, Pulitzerpreisträger, der Unangenehmes für die US-amerikanische Regierung aufgedeckt hat. Verbotene Foltermethoden bei Terrorverdächtigen. […]
Das Blut auf dem Trenchcoat ist um ein paar Nuancen heller als die Haarfarbe der Trägerin: Die rothaarige Rhonda hat die Geliebte ihres Mannes auf dem Gewissen – glaubt sie. Zu dumm, dass sie die falsche Blondine erwischte. […]
Sieben Jahre gehörte André Jung zum Ensemble des Deutschen Schauspielhauses, von 1993 bis 2000 während der Intendanz von Frank Baumbauer. Als Gast kommt der mehrfach ausgezeichnete Schauspieler nun zurück nach Hamburg und übernimmt eine Rolle in Karin Henkels Inszenierung „Die Übriggebliebenen“.
Wie ein bunter Haufen undisziplinierter Asterix-Legionäre stürmen die sechzehn Darsteller auf die Bühne, stehen wackelig zusammengedrängt in einer Reihe, angestrengt Haltung wahrend mit clownesker Ich-will-hier-weg-Mimik. […]
Eigentlich könnte man Mitleid haben mit dem Mann, der dort mit angezogenen Beinen auf dem Tritthocker sitzt. Ein an der Welt Leidender, wie er im Buche steht. Namentlich in der Erzählung „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch“ von Fjodor Dostojewski, die Regisseur Clemens Mädge in einer eigenen Bearbeitung mit zwei Schauspielern […]
Jeremy Troy hat alles, was ein Mann sich wünschen kann: Ein geräumiges Haus, eine Frau, die ihn liebt, einen Chef, der ihn befördern möchte und – nun ja … einen Schulfreund, der genau im falschen Moment hereinplatzt und sein ganzes Leben zu zerstören droht. […]