Gier – Weimar, die erhitzte Republik
Axensprung Theater
„Die Welt liegt in Schutt und Asche“ – konstatieren Überlebende 1919 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Hin- und hergeschüttelt zwischen gründlicher Verzweiflung […]
„Die Welt liegt in Schutt und Asche“ – konstatieren Überlebende 1919 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs. Hin- und hergeschüttelt zwischen gründlicher Verzweiflung […]
„Sie gehen halt leicht kaputt, die Asylanten …“ Zynisch kommentiert Patrick, warum er im Knast sitzt: Er hat einen Araber attackiert und wurde verurteilt. Sein Vater Uli hingegen, […]
Hamburg, am 16. November 1977. Während die SPD ihren Parteitag im relativ neuen Congress Centrum am Dammtor abhält, übergießt sich nur zwei Kilometer entfernt der Umweltaktivist Hartmut Gründler vor der St.-Petri-Kirche mit Benzin und zündet sich an; […]
Eine französische Schauspielerin, ein US-amerikanischer Regisseur und ein englisch sprechender Hamburger Kultursenator eröffneten am vergangenen Wochenende „Thalia International“ – das neue Gastspiel-Programm im Thalia Theater. […]
Gern starten Rezensenten mit einem schillernden Zitat oder einem eigenen provokanten Satz – in beiden Fällen soll möglichst prägnant auf den Punkt gebracht werden, um was es in der zu besprechenden Aufführung geht. Doch in diesem Fall kann man nicht mal eben beschreiben, „Was man von hier aus sehen kann“ […]
Die bundesweiten Privattheatertage enden mit der Verleihung der Monica Bleibtreu Preise. Die Gewinner kommen in diesem Jahr aus Bremen, Bochum, München und aus Melchingen.
Spaß macht es zuzusehen, wie Felix sich keuchend auf dem Laufband abrackert, während sein alter Vater Richard die sportlichen Übungen völlig mühelos absolviert und dabei mit seinen Frauengeschichten prahlt. Ob es eine gute Idee von Felix und seiner Freundin Lena war, ein Abendessen zu viert zu arrangieren, bei dem Felix’ Vater und Lenas Mutter – beide alleinstehend – sich näher kommen sollen? […]
Der Vorhang des Ohnsorg Theaters – hier gibt es ihn noch – öffnet sich zur Premiere der neuesten Produktion „Botter bi de Fisch – Singles à la Carte“ von Janne Mommsen: Sofort geht anerkennendes Raunen durchs Publikums, für die riesengroße Suppenschüssel mit dazu passendem Löffel, die zu sehen sind. […]
Wie ist das wohl, wenn man plötzlich dem eigenen Ich gegenüber steht? Einem perfekten Doppelgänger, den noch nicht einmal die Gattin vom Original unterscheiden kann. So ergeht es „Amphitryon“, der vom Götterchef Jupiter gedoubelt wird, um unerkannt eine Nacht mit dessen Frau zu verbringen. […]
Ben kauert regungslos am oberen Ende einer Bühnenschräge, die von zerborstenen Betonteilen eingerahmt ist. Ben ist ein erfolgreicher Journalist, Pulitzerpreisträger, der Unangenehmes für die US-amerikanische Regierung aufgedeckt hat. Verbotene Foltermethoden bei Terrorverdächtigen. […]